Der letzte SVH-Auftritt in 2024 geht schief
Unglückliche 0:1 Niederlage gegen Sulz
In einem typischen 0:0 Spiel musste der SV Haslach eine bittere Niederlage hinnehmen, auch weil man es nicht verstand, die sich bietenden Chancen zu nützen. Und in der Schlussphase kam dann noch das Pech hinzu, so dass der Anschluss an Platz zwei in der Tabelle nicht gehalten werden konnte.
Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, die Defensivreihen auf beiden Seite hatten die Begegnung im Griff. Der Gast aus Sulz agierte dabei mit einer Viererkette, in der Marius Weidenbach, Till Olbrich, Samuel Brucker und Paul Meier früh störten und Haslachs Außenbahnen nicht zur Entfaltung kommen ließen. In der Sturmspitze agierte beim SVH nach den Ausfällen von Tamburello und Silzer Benni Bruckner, der aber auch stets früh angegangen wurde und sich schon nach 15 Minuten eine unnötige gelbe Karte einhandelte. Auch die Gastgeber spielten mit einer Viererkette um Jonathan Benz, Fabio Bächle, Luka Schmieder und Lukas Moser, doch auch sie konnten die Sturmspitzen Jens Kiesele und Liviu-Andrei Chirita in Schach halten. Die erste prekäre Situation gab es in Minute 16, als Keeper Philipp Walter nach einem weiten Ball aus dem Tor heraus kam und klären wollte, den Ball aber nicht richtig traf, das Leder kam zu Kiesele, doch dessen Abschluss konnte die SVH-Abwehr noch abfangen. Besser machte es Walter kurz darauf, als er eine Chirita-Flanke vor einem Sulzer Angreifer klärte. Nach 20 Minuten gelang Julius Allgaier ein sehenswerter Doppelpass mit Bruckner, über die Torauslinie kommend konnte allerdings Torhüter Fynn Bolz seinen Schuss per Fußabwehr zur Ecke lenken. Aus einer Ecke resultierte dann eine Kopfballchance für Luka Schmieder, doch erneut war Bolz zur Stelle und hielt auf der Torlinie. Danach verflachte das Spiel zunehmend, man neutralisierte sich gegenseitig. Kurz vor der Pause kam aber nochmal Leben in die Begegnung, zuerst wurde Bruckner an der Strafraumgrenze angespielt, dribbelte sich aber fest und als Simon Lehmann abzog landete der Ball in den Armen des Torhüters. Im Gegenzug wurde ein Sulzer Freistoß zunächst von der Mauer abgefälscht, der folgende Schuss aus der Drehung von Jens Kiesele landete danach auf der Latte.
Die Leukel-Elf kam besser in Halbzeit zwei, nach einem Konter über Simon Lehmann spielte Benni Bruckner den Ball scharf in den Strafraum, wo der eingewechselte Kevin Reis das Leder aber nicht festmachen konnte, die Sulzer Defensive klärte. In der 59. Minute schien die Führung des SVH fällig. Nico Schwendemann fing einen Angriff ab, in der Folge kam der Ball zum freistehenden Bruckner, doch dessen Schuss lenkte der immer stärker werdende Torhüter Bolz, der eigentlich bei der HSG Ortenau Süd Handball spielt, zur Ecke ab. In der 67. Minute lief der SVH selbst in einen Konter. Paul Meier lief sich auf der linken Seite frei, bekam den Ball zugespielt und flankte in den Strafraum, wo Till Olbrich keine Mühe hatte, den Ball gegen die Laufrichtung von Torhüter Walter in die lange Ecke zum 0:1 zu schießen. 15 Minuten vor dem Spielende stellten die Kinzigtäler auf Dreierkette um, Luka Schmieder wurde in den Angriff beordert. Dies sorgte auch für zunehmend Druck. Gleich zwei Schüsse von Joel Gärtner wurden zunächst geblockt, doch auch der Nachschuss von Schmieder strich über die Latte. In der 81. Minute bot sich Bruckner die Ausgleichschance, doch Bruckner wartete etwas zu lange, so dass Keeper Bolz erneut Sieger blieb. Nach einer Flanke von Kevin Reis schraubte sich Luka Schmieder hoch, doch er hatte genauso wenig Glück wie Bruckner im Anschuss daran. Im Gegenzug verlor der SVH im Spielaufbau den Ball, doch Kiesele konnte diese Chance nicht nutzen. In der zweiten Minute der Nachspielzeit kam nach einem weiten Pass Luka Schmieder an den Ball, doch er brachte ihn nicht am Keeper vorbei und in der 94. Minute km Schmieder nach einer Ecke erneut zum Kopfball, Bolz war endlich geschlagen, doch Spielführer Samuel Brucker köpfte das Leder noch von der Linie und rettete den schmeichelhaften Sieg des FV Sulz in einer Partie, in der der SVH das Toreschießen vergaß und deshalb ohne Punktgewinn blieb.
SVH-Reserve überwintert an Tabellenspitze
Durch den Spielausfall des bisherigen Tabellenführers FSV Altdorf II bot sich für die Reserve des SVH die Gelegenheit mit einem Sieg als Tabellenführer zu überwintern. Und diese Chance nützte der SVH auch mit einem souveränen Auftritt in der ersten Spielhälfte. Schon nach 16 Minuten hatte Haslach’s Torjäger Jakob Wußler mit einem lupenreinen Hattrick eine beruhigende 3:0 Führung erzielt, dem ließ er kurz vor der Pause sogar noch den vierten Treffer folgen.
Nach dem Seitenwechsel ließ die Konzentration bei den Schwarz-Weißen nach, dies monierten die Trainer Ceyhun Sür und Patrick Matt auch, doch andererseits ließ man auch nichts anbrennen in der eigenen Defensive und so konnte man problemlos viermal durchwechseln. Einzig Daniel Schwarz war es vorbehalten in der 67. Minute mit dem 5:0 den Deckel drauf zu machen. So konnte man sich ohne einen Punktverlust auf dem eigenen Gelände in der Saison 2024/2025 in die Winterpause verabschieden.
Bilder zum Spiel
-
-
Mit dem Ergebnis nicht zufrieden, aber mit dem Jahr 2024 dürfen sie es ganz sicher sein. Danke ihr beiden -
-
Luka Schmieder (14) setzt nach und köpft auf das Tor, doch Torhüter Fynn Bolz bringt seine Hände noch ans Leder -
-
Kein Durchkommen für Benni Bruckner, zu viele Sulzer Abwehrbeine stellen sich ihm entgegen -
-
-
Luka Schmider (3.v.r.) köpft nach einer Ecke aufs Tor, Torhüter Bolz (re:9 ist geschlagen, Torhüter Philipp Walter steht in der Flugbahn, doch Spielführer Samuel Brucker (54) köpft das Leder noch von der Linie -
Daniel Schwarz ist durch und erzielt das 5:0 -
Auch sie dürfen sich über eine tolle Saison freuen, die Trainer Ceyhun Sür und Patrick Matt -
Torhüter Tom Mantel klärt im Herauslaufen, Jan Bork dreht schon mal ab -
Torjäger Jakob Wußler, schon wieder 4 Tore, in den letzten 4 Spielen sogar 14 !
von Hajosch