29. Kinzigtal-Cup 2025

An zwei Wochenenden rollte der Ball in der Eichenbach-Sporthalle in Haslach bei der 29. Auflage des Kinzigtal-Cups für Junioren-Mannschaften. 65 teilnehmende Junioren-Mannschaften aus 23 Vereinen, 138 Spiele, faire, spannende und teilweise torreiche Begegnungen, viele Zuschauer an beiden Wochenenden, war das kurze Fazit von Sascha Doss, dem Jugendleiter des SV Haslach. Er erwähnte noch, dass vor allem der Spaß und die Freude am Fußball spielen im Vordergrund stand, trotz allem vorhandenem Ehrgeiz und Leistungsgedanken. So waren Niederlagen als schnell vergessen und man sah viele lachende Spielergesichter. Zu den fairen Spielen bei den E- und D-Junioren trugen auch die Schiedsrichter bei, die von Juniorenspieler und Aktiven des SV Haslach gestellt wurden.

Gemäß der Vorgabe des Südbadischen Fußballverbandes wurden bei den G- und F-Junioren keine Turniersieger ausgespielt. Außerdem spielte man, wie bei den Fair-Play-Turnieren im Freien, ohne Schiedsrichter. Die wenigen Unstimmigkeiten regelten die Spieler selber. Die jüngsten Spieler zeigten auch, was sie mit dem runden Leder bereits können und waren engagiert am Werke. Die erzielten Treffer wurden von den Spielern und Fans frenetisch gefeiert. Nach dem Turnier erhielt jeder Spieler eine Goldmedaille und so fühlten sich alle als Gewinner.

In den Altersklassen E und D wurden jeweils 2 Turniere a 2 Gruppen a 5 Mannschaften gespielt, wobei die Erstplatzierten je Gruppe das Endspiel bestritten und die Zweitplatzierten das kleine Finale. Als Preise gab es hier ebenfalls Medaillen bzw. Sachpreise.

Bei den E-Junioren konnten sich im ersten Turnier der SV Haslach 1 in Gruppe A und der FV Biberach in Gruppe B verlustpunktfrei für das Endspiel qualifizieren. Die Mannschaften vom FSV Seelbach und dem FC Fischerbach 1 sicherten sich mit jeweils nur einer Niederlage jeweils den 2. Platz und erreichten damit das kleine Finale. Dieses endete nach 8 Minuten unentschieden und ein 9 m Schießen musste die Entscheidung erbringen. Hier setzte sich der FSV Seelbach nach Verlängerung mit 6:5 durch. Das Finale verlief ausgeglichen bis kurz vor Spielende der FV Biberach das goldene Tor erzielte.
Im zweiten Turnier konnte in Gruppe A der SV Oberwolfach ohne Niederlage und Gegentor das Finale erreichen. Gruppenzweiter wurde der FV Sulz 1 mit 7 Punkten. Die Gruppe B beherrschte die Mannschaft des FV Sulz 2 und errang mit 4 Siegen und 16:0 Toren den Gruppensieg. Gruppenzweiter mit nur einer Niederlage wurden die SF Elzach-Yach. Die Bronzemedaille erspielte sich dann der FV Sulz 1 mit einem 2:0 Sieg gegen die SF Elzach-Yach. Das Finale wog hin und her und endete 2:2, so dass wieder ein 9 m Schießen die Entscheidung herbeiführen musste. Mit 5:4 hatte der SV Oberwolfach hierbei die besseren Schützen.

Spannend blieb es bis zu den letzten Gruppenspielen in beiden D-Junioren Turnieren. In der Gruppe A des ersten Turnieres fehlte dem FC Fischerbach 1 ein Tor zum Gruppensieg. Bei Punktgleichheit reichte dem SV Hausach 1 ein Torverhältnis von 9:1 zum Finaleinzug vor dem FC Fischerbach 1 mit 9:2 Toren. Gleich 3 Mannschaften konnten in Gruppe B vor den letzten Spielen noch Gruppensieger werden. Mit einem Unentschieden gegen den FV Biberach wurde der FC Fischerbach 2 (10 Pkte.) Gruppenerster vor dem SV Hausach 2 (9 Pkte.) und dem FV Biberach (7 Pkte.). Das kleine Finale endete Remis und im anschließenden 9 m Schießen setzte sich der FC Fischerbach 1 mit 3:0 gegen den SV Hausach 2 durch. Im Endspiel hatte der FC Fischerbach 2 beim Spielstand von 1:1 Pech, da mit dem letzten Schuss der Ball erst 1 Sekunde nach Ablauf der Spielzeit über der Torlinie war. Im anschließenden 9 m Schießen hatte der SV Hausach 1 die nervenstärkeren Schützen und siegten mit 4:1.
Ohne Niederlagen konnten im zweiten Turnier der SC Lahr 1 und der Zeller FV jeweils die Gruppensiege erreichen. Zweiter in Gruppe A wurde der Kehler FV. In Gruppe B entschied nach dem letzten Gruppenspiel das Torverhältnis über Platz 2 für den SC Lahr 2 (+3) vor dem SV Mühlenbach (+1). Nach einem 0:0 im Spiel um Platz 3 gab es wieder ein 9 m Schießen. Nach 5 Schützen hieß der Sieger mit 3:2 Toren Kehler FV. Im Endspiel setzte sich der Zeller FV nach einem Spiel auf Augenhöhe zum Schluss klar mit 3:0 gegen den SC Lahr 1 durch.

Als besonderen Bonus bekamen alle teilnehmenden Mannschaften einen Mannschafts-Verzehr-Gutschein für Pommes zur Förderung des Teamgeistes.

Ein Highlight für die Endspielteilnehmer bei den D- und E-Junioren war das Einlaufen vor dem Finale mit Einlaufmusik und namentlichen Aufrufen der einzelnen Spieler. „Wie bei den Großen“ war eine Meinung eines jungen Spielers. Bei den F- und G-Junioren durften die Spieler mannschaftsweise vor der Medaillenvergabe mit Musik einlaufen.
Die teilnehmenden Mannschaften waren voll des Lobes über die Art und Durchführung dieses Turnieres. Der Jugendausschusses des SV Haslach kündigte bereits für die 30. Auflage in 2026 einige Überraschungen an, die aber noch nicht benannt wurden.

von Mana

Zur Newsübersicht