Vorbericht zur 2. Südbadischen Walking-Football-Meisterschaft in Haslach
Zum zweiten Mal trägt der Südbadische Fußballverband seine Walking-Football-Meisterschaften aus. Am Samstag 18.10. ist der SV Haslach Gastgeber dieser Veranstaltung, Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.
Teilnehmer sind aus dem Bezirk Baden-Baden der Titelverteidiger FV Sandweier und der FV Bad Rotenfels, aus dem Bezirk Freiburg der TSV Alemannia Freiburg-Zähringen und der FC Neuenburg sowie aus dem Bezirk Offenburg der letztjährige Vize-Meister SV Haslach.
Beim Walking-Football, zu deutsch Gehfußball, messen sich Alte Herren ab 50 Jahren. Doch wie der Begriff schon sagt, es wird nicht gerannt; sondern es muss immer ein Fuß auf dem Boden sein. Umschreiben könnte man dies auch mit einer Meisterschaft im Gehen mit Ball. Hierbei messen sich jeweils 6 gegen 6 Spieler auf einem Spielfeld von 42 x 21 Meter. Grätschen und Körperkontakt sind nicht erlaubt, das Tor hat eine Breite von 3 Meter und eine Höhe von 1 Meter. Es gibt keinen Torhüter und der Strafraum darf zur Torverhinderung oder Torerzielung nicht betreten werden. Walking-Football ist ein altersgerechter Sport, mit dem der Verein auch viele „Altgediente“ zurückerobern kann.
Mit dem FV Sandweier tritt nicht nur der Titelverteidiger in Südbaden an, sondern er konnte sich Ende August bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin unter 24 Teilnehmern aus allen 16 Bundesländern einen hervorragenden dritten Platz sichern.
Gegen 17 Uhr wird der neue oder doch wieder alte Südbadische Meister ermittelt sein, im Anschluss folgt direkt die Siegerehrung durch Jan Elert vom Südbadischen Fussballverband, der als Vorsitzender im Ausschuss für den Freizeit- und Breitensport im Verbandsvorstand agiert
von Hajosch