Die Raketen 2 gewinnen den Silvester-Cup 2025

An beiden Tagen voll besetzte Eichenbach-Sporthalle

Raketen 2 heißt der neue Titelträger des Silvester-Cups
Raketen 2 heißt der neue Titelträger des Silvester-Cups

Nichts zu wünschen übrig ließ der 28. Silvester-Cup, ein riesiger Zuschauerandrang und interessante und spannende Spiele bot das Hallenfußball-Spektakel zu Jahresbeginn. Dass die Spiele äußerst fair blieben, dafür sorgten nicht nur die Mannschaften selbst, sondern auch die beiden Schiedsrichter Dirk Waldmann und Dominik Schmidt mit ihrer umsichtigen und konsequenten Spielführung. Beide erhielten nach Turnierende riesigen Applaus.

Dass die Stimmung von Anfang an gut war, dafür sorgte bereits das 2. Spiel zwischen den Bad Boys und Ritschele. Die Bad Boys gingen mit 1:0 in Führung, Ritschele drängte immer mehr, traf aber nur die Lattenunterkante durch Markus Hansmann. Als Lukas „Cossu“ Staier es schaffte, den Ball aus einem Meter Entfernung nicht schaffte, den Ball über die Torlinie zu bringen, wäre man fast verzweifelt, doch in den letzten 40 Sekunden drehte Ritschele das Spiel noch und gewann mit 2:1. Die Halle kochte. Beide Teams wurden später noch ausgezeichnet, weil sie schon seit mindestens 25 Jahren am Silvester-Cup teilnehmen.

Die erstmals teilnehmenden Jugendtrainer des SVH nahmen die Stimmung auf und wurden von einem starken Fanblock angefeuert, vor allem mach dem 1:0 durch Michi Kech.. Kurz danach konnten die Kickers aber ausgleichen. Auf beiden Seiten wurden nun beste Chancen herausgespielt, doch die Torhüter warteten mit Glanzparaden am laufenden Bande auf und konnten mit ihren Vordermännern weitere Treffer verhindern. Sascha Blattert, Trainer der Jugendtrainer, war in seinem Element, die Coaching-Zone reichte ihm nicht aus, doch mit dem unglaublichen Spiel und dem Punktgewinn war er mehr als zufrieden.

Erfreulich war, dass alle Teams in den Gruppe weitestgehend mithalten konnten, so dass keine Langeweile in der Vorrunde aufkam. In Gruppe A schieden Ritschele, Kebabconnection FV und die Bad Boys aus, in Gruppe B scheiterten die SVH-Jugendtrainer nur am Torverhältnis, die Football-Kickers an den nicht geschossenen Toren. In Gruppe C verpassten die Raketen 1 und die Blitzkickers den Einzug ins Viertelfinale, das gleiche galt für Ritschele ½ und dem FC Bierzelona in Gruppe D.

Im Viertelfinale konnten sich die Bambis mit 4:1 gegen die Turbine Hydrotsdam durchsetzen, die Kickers unterlagen den Raketen 2 mit 0:2, knapp ging es zum beim 0:1 der R&G Technologie gegen die Alten Herren und bei Türkisch International gegen die Modischen Thekensteher musste gar ein Neunmeterschießen die Entscheidung bringen, hier setzten sich die Thekensteher mit 5:3 durch.

Dramatisch verlief die erste Halbfinalbegegnung zwischen Titelverteidiger Bambi und den Raketen 2, denn Bambi konnte erst 8 Sekunden vor dem Ende zum 1:1ausgleichen. Im Neunmeterschießen zeigten die Schützen beider Teams dann Nerven, letztlich setzen sich die Raketen dann knapp mit 2:1 durch. Im zweiten Halbfinale war die Begegnung zwischen den Modischen Thekenstehern und den Alten Herren zunächst ausgeglichen, ehe die Thekensteher auf 3:1 davon zogen. Als eine Minute vor dem Ende der Anschlusstreffer fiel, wurde es nochmals kurzzeitig spannend.

Im kleinen Finale lagen die Bambis schon mit 3:1 in Führung, ehe die Alten Herren in der vorletzten Sekunde zum 3:3 ausgleichen konnten. Im Neunmeterschießen sicherte sich der Titelverteidiger mit 5:4 den dritten Platz.

Die Thekensteher hatten im Finale den besseren Start, trafen aber durch Lenny Seitz nur den Pfosten. Besser machte es Moritz Matt, der die Raketen mit 1:0 in Führung schoss. Nach einem Fehler im Spielaufbau war es erneut Matt, der auf 2:0 erhöhte. Die Thekensteher spielten nun offensiver und fingen sich 70 Sekunden vor Spielende das 3:0 durch Julius Allgaier. 12 Sekunden später konnte Marco Baier zwar noch auf 3:1 verkürzen, doch der Titel ging an die Raketen.

Torschützenkönig des Turniers wurde Milo Kohnle von den Bambis mit 9 Treffern. Er erhielt neben der Torjägerkanone auch noch einen Sachpreis. Preise gab es auch für die ersten acht Mannschaften, der Vorsitzende Jürgen Philipp und Daniel Schmieder von der Turnierleitung überreichten diese. Für den neuen Titelträger Raketen 2 gab es zusätzlich noch einen Sonderpreis über 150 €, der von „Provenzano smartphone repair“ gesponsert wurde.

Mit einer zünftigen Players-Night endete die Silvester-Cup Party für viele im Schnee.

Neunmeter-Turnier 2025

Ajax Dauerstramm holt sich den 9m-Pokal

Silvestercup 2025

Knapper 4:3 Sieg im Finale gegen Ritschele

18 Mannschaften hatten für das Neumeterschießen beim Silvester-Cup gemeldet, die in drei Gruppen an den Start gingen. In Gruppe A setzten sich Fayer 04 Leverbluten, Ajax Dauerstramm und Ritschele souverän durch, für die Raketen 2, Jenny the wall und die Flipper Boys 1 war Endstation. In Gruppe B demonstrierten die Kickers und die Alten Herren ihre Treffsicherheit, während Türkisch International, die SVH-Jugendtrainer, das Team Grau und die Raketen 1 ausgeschieden waren. Für die Bad Boys, die R&G Technologie und die Bambis kam das Aus in Gruppe C frühzeitig, durchgesetzt hatten sich Ritschele ½, Modische Thekensteher und die Flipper Boys 2.

Im Viertelfinale revanchierte sich Ritschele gegen Fayer 04 Leverbluten für die Niederlage in der Gruppenhase mit 3:2, die starken Kickers unterlagen Ajax Dauerstramm mit 3:4, ein einziger Fehlschuss entschied beim 4:5 von Ritschele ½ gegen die Flipper Boys 2, während sich die Alten Herren mit 4:2 gegen die Modischen Thekensteher durchsetzen konnten. Im Halbfinale behielten die Ritschele mit 4:3 die Oberhand gegen die Flipper Boys 2, während Ajax Dauerstramm mit einem 3:2 gegen die Alten Herren ins Finale einzog.

Im kleinen Finale ging es ebenfalls knapp zu, die Flipper Boys 2 erreichten mit einem 4:3 gegen die Alten Herren den dritten Platz. Mit dem gleichen Ergebnis setzte sich im Finale Ajax Dauerstramm gegen Ritschele durch und holte sich erstmals den 9m-Pokal.

Offensichtlich kommt diese Turnierform in der Halle so gut an, dass sich schon einige Teams mit dem Gedanken befasst haben, nächstes Jahr auch an den Start zu gehen, da das Turnier sehr gut organisiert ist und zügig abläuft und vor allem Spaß macht. Die vier Erstplatzierten erhielten vom 1. Vorsitzenden Jürgen Phillip und Daniel Schmieder von der Turnierleitung die Preise und den Pokal überreicht. Zudem gab es auch hier für den Erstplatzierten Ajax Dauerstramm noch einen Sonderpreis über 150 €, gespendet von der „Pizzeria Oronzo“.

Neu für die vielen Zuschauer beim Silvester-Cup war übrigens ein Bildschirm im Foyer, auf dem man die aktuellen Ergebnisse und Gruppenstände jederzeit mitverfolgen konnte. Selbst von unterwegs konnte man den Ergebnisdienst einsehen und auf dem Laufenden bleiben.