Das hatte sich der SV Haslach in Willstätt anders erhofft, denn nach einen forschen Auftritt in Halbzeit eins und einer verdienten Führung gab man das Spiel noch aus der Hand. Dabei führten ein äußerst fragwürdiger Strafstoß und eigene Fehler in der Schlussphase zur Niederlage der Kinzigtäler.
Das hatte sich der SV Haslach anders vorgestellt. Nach dem tollen Auftritt in Schapbach konnte die Leukel-Elf zunächst gar nicht an die zuletzt gezeigte Leistung anknüpfen, wirkte viel zu lethargisch und fand überhaupt nicht ins Spiel. „Wir fanden keine Verbindung zum Spiel, alle glaubten wohl, dass der Spielrhythmus von Schapbach einfach so weiterläuft“, so Martin Leukel nach Spielende. „Über die gesamte Spielzeit war es aber dann eine gute Leistung und ein hochverdienter Sieg“, so sein Fazit.
Nach den nicht berauschenden Ergebnissen in den Vorbereitungsspielen kam der SV Haslach überraschend gut aus der Winterpause und zeigte beim SV Schapbach eine starke Leistung. Aufgrund einer Fehlentscheidung wurde der Truppe um Trainer Martin Leukel aber in der Nachspielzeit der Sieg geklaut.
Ein ganz tolles Weihnachtsgeschenk erhielt die Jugendabteilung des SV Haslach, denn ein paar Tage vor Weihnachten gingen plötzlich 5.000 € auf dem Girokonto ein. Doch nicht nur der Kassierer freute sich darüber, sondern vor allem die Kinder und Jugendlichen, für die nun 4 Mini-Tore und 2 Jugendtore mit Kippschutz angeschafft werden konnten.
Es ist erstaunlich, wie sich der Aufsteiger in die Landesliga in diesem Haifischbecken schlägt. War der Auftakt zum Saisonbeginn für die C-Junioren der SG Haslach-Fischerbach wahrlich nicht einfach, wobei man nach Abschluss der Hinrunde in elf Spielen gerade mal fünf Punkte holte und den vorletzten Platz belegte, so verlief der Auftakt der Rückrunde geradezu perfekt.
Eine Woche vor dem Rückrundenstart beim SV Schapbach ist beim SV Haslach bereits ein Großkampftag angesagt. Um 14.30 Uhr empfängt die Leukel-Truppe in einem in der Vergangenheit stets interessanten und spannenden Derby den Landesliga-Tabellenzweiten SV Oberwolfach, der letztmals mit seinem Trainer Jogi Kehl in Haslach zu Gast ist.
Der SV Haslach treibt seine Planungen für die nächste Saison mit Erfolg voran. Nach der Verlängerung mit dem kompletten Trainerteam hat nun auch Giulio Tamburello nach fast fünf Jahren beim SC Hofstetten seine Rückkehr zu seinem Heimatverein im Sommer 2023 zugesagt.
Auch in der Saison 2023/2024 wird das Trainerteam um Martin Leukel mit Co-Trainer Dominik Schmidt sowie Argtim Sabanay (Trainer 2. Mannschaft) mit seinem Co-Trainer Julian Brugger geschlossen beim SV Haslach an Bord bleiben. Damit konnten wichtige Personalien frühzeitig geklärt werden und es gibt Planungssicherheit für weitere sportliche Ausrichtungen.
anbei die Turnierspielpläne und Turnierbestimmungen für unseren Kinzigtal-Cup 2023 in Haslach. Wir heißen euch in Haslach jetzt schon recht herzlich willkommen und wünschen euch ein paar angenehme Stunden bei uns mit viel Spaß, Freude und Erfolg.
Silvester-Cup, 9 Meter-Turnier und Torschützenkönig in einer Hand
Der Re-Start des Silvester-Cups nach der Corona-Pause ist eindrucksvoll geglückt. Sowohl Zuschauer als auch Spieler suchten beim 26. Haslacher Hallenspektakel die Abwechslung in der fußballfreien Zeit. Besonders beliebt ist das Turnier auch bei ehemaligen Haslachern, die ihren Lebensmittelpunkt irgendwo anders haben, aber über das Jahresende hinweg gerne in die Heimat zurückkehren, um dann in der Halle ihre alten Freunde zu treffen. So waren zum Beispiel auch Lukas Staier (Cossu) und Felix Schaffer als Spieler im Einsatz.
Mit dem 3:1 Sieg hat sich der FV Rammersweier die Tabellenführung zur Winterpause zurückerobert, diese aber mit unlauteren Mitteln erschlichen. Der SV Haslach verpasste dagegen in der 1. Hälfte mit einem oder zwei Toren in Führung zu gehen und damit den Gast unter Zugzwang zu setzen.
Vor rund 300 Zuschauern gelang dem SV Haslach beim ersten Auftritt im neuen Stadion gegen Oberharmersbach ein wichtiger 4:1 Sieg, der in die Geschichtsbücher eingehen wird. Joel Silzer war es dabei vorbehalten, das erste Tor im Stadion zu erzielen.
Am 4. und 5.1.2023 wird der Silvester-Cup nach der Corona-Pause erneut ausgetragen. Alle Vereine, Firmen und Cliquen aus der Raumschaft Haslach sind eingeladen, hier dabei zu sein. Bitte beachtet die Silvester -Cup Turnierbestimmungen für die Anmeldung.
Zusätzlich findet am 5.1.2023 ein Neunmeterschießenwettbewerb statt. 2020 wurde zum ersten Mal solch ein Turnier erfolgreich durchgeführtl Auch hier sind Firmen, Vereine und Cliquen eingeladen. Viel Kondition wird hier nicht gefordert, eher Zielgenauigkeit, also genau richtig für Präzisions--Schützen-und-Nerver-Behalter. Bitte beachtet auch die 9m-Turnierbestimmungen.
Wenn man zum Tabellenzweiten reist, dann muss man eine Auswärtsniederlage einkalkulieren. So auch der SV Haslach, der seine Aufstellung erneut ändern musste, da mit Mario Braig (Arbeitsunfall) und Kevin Haller (Sportverletzung) sich zwei weitere Spieler zum Verletztenlazarett hinzu gesellten.
Die Negativserie zuhause gegen den FV Sulz bleibt auch nach sechs Jahren weiterhin bestehen, denn solange konnte der SV Haslach gegen die Lahrer Vorstädter nicht mehr punkten, zuletzt gab es nun dreimal eine 0:1 Niederlage. Dabei war die Niederlage alles andere als verdient, wenn es nach dem Engagement gegangen wäre, dann hätte der SVH mindestens ein Unentschieden erreichen müssen, wenn nicht gar einen Sieg.
„Es war unter dem Strich ein gerechtes, aber auch verdientes 2:2 Unentschieden des SVH am Samstag im Renchtalstadion, wenn man die 90 Minuten im Gesamten betrachtet. Ärgerlich war dabei nur, dass der Ausgleich so kurz vor Schluss in Überzahl fiel“, da war sich das Trainergespann Martin Leukel und Dominik Schmidt einig.
Viel besser hätte der SVH nicht antworten können, denn nach drei Pleiten und der peinlichen Vorstellung in Unterharmersbach gab es einen überzeugenden 4:1 Sieg gegen den Tabellennachbarn SG FC Neuried, wodurch man sich um 3 Plätze verbessern konnte und jetzt auf Rang 9 in der Bezirksliga steht. Gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Neuried spielte man eine gute erste Hälfte, es folgte eine noch bessere zweite Halbzeit. Auch wenn man noch zahlreiche Chancen ausließ, die vier erzielten Treffer überzeugten trotzdem und reichten zu dem hochverdienten Sieg.
Mit hängenden Köpfen schlichen die Spieler des SV Haslach vom Platz und das mit Recht. Nach einer guten Anfangsphase und einem für die Gastgeber schmeichelhaften Unentschieden wechselte man die Seiten. Danach ließ sich der SVH in kürzester Zeit auf die Verliererstraße drängen. Dabei hätte das Derby mit einem perfekten Auftakt für die Leukel-Truppe beginnen müssen, denn bereits in der ersten Minute wurde der Ball optimal in die Gasse auf Simon Lehmann gespielt, doch statt einfach mal ins Tor zu schießen, scheiterte er an Torhüter Sascha Hug.
Normalerweise hört sich eine 1:3 Heimniederlage deutlich an, doch dem war nicht so, denn das Spiel litt unter den schwachen Entscheidungen des Schiedsrichters bis hin zu einer spielentscheidenden Fehlentscheidung. Allerdings muss sich der SV Haslach den Vorwurf gefallen lassen, dass er in der Box und im Abschluss viel zu ungefährlich war, während der SV Renchen seine Erfahrung ausspielte.
Schon bei der Anreise nach Altdorf war klar, dass es eine unheimlich schwere Aufgabe beim Landesligaabsteiger werden wird, denn Korsettstangen wie Max Armbruster, Ralf Kammer, Benni Bruckner, Simon Lehmann und Marco Baier ersetzt man nicht einfach so, zumal Vincent Hättich auch ausfiel. Also mussten die Ergänzungsspieler sich ins Zeug legen. „Das haben sie auch nicht schlecht gemacht, jeder hat sein Bestes gegeben und wir waren an einem Punkt dran“, sagte Trainer Martin Leukel nach dem Spiel, „doch jedes Mal haben wir zu einem absolut ungünstigen Zeitpunkt ein Gegentor gefangen.
Groß war die Spannung bei den anwesenden Zuschauern beim Spiel des SV Haslach gegen den SV Oberschopfheim, als in der Halbzeitpause die zehn Preisträger ermittelt wurden. Mit einer 10 €-Spende konnte man einen symbolischen Quadratmeter erwerben und nahm damit an der Verlosung teil.
Früh aufstehen hieß es am 15.9. für die Reisegruppe der AH, um 2.45 Uhr war Abfahrt zum Flughafen. Schlechtes Wetter war angesagt, doch als wir in Lissabon ankamen schien die Sonne und so ging es noch vor Bezug der Hotelzimmer mit dem Zug nach Cascais an den Strand zum Baden im erfrischenden Meer. Auch ein Bummeln in den tollen Altstadtgassen war ein Erlebnis, manch Kopfbedeckung wechselte hier seinen Eigentümer. Abends ging es zu einer gemütlichen Taberna, wo uns kulinarische Köstlichkeiten serviert wurden.
Eusébio da Silva Ferreira wurde 1942 in Mosambik geboren und reifte zu einem portugiesischen Fußballprofi heran. In Anspielung auf seine katzenartige Spielweise wurde er gefürchtet und „Schwarzer Panther“ genannt. Eusébio zählte zu den torgefährlichsten Stürmern der Fußballgeschichte und war Portugals Aushängeschild. 1965 wurde er als Europas Fußballer des Jahres ausgezeichnet. 15 Jahre lang trug er das Trikot von Benfica Lissabon und ist mit 474 Pflichtspieltreffern der Rekordtorjäger Benficas.
Um es vorweg zu nehmen, der SV Haslach zeigte nach seiner indiskutablen Vorstellung in Freistett wieder eine gute Leistung, die Frage ist aber, ob Oberschopfheim deshalb nicht ins Spiel kam oder weil der Gast an diesem Tag nicht zu mehr in der Lage war.
Dienstag, 20. September 2022, 16.45 Uhr: Das Hauptspielfeld und die Kleinspielfelder sind abgenommen, ein Trainingsplan für die Benutzung dieser Spielfelder ist erstellt, unsere Jüngsten sind in Begleitung der Eltern im Anmarsch. Doch welch Überraschung, es wird nicht auf dem Kunstrasenplatz trainiert, sondern auf den neuen Kleinspielfeldern im Stadion. WOW, die Augen glänzen bei Groß und Klein, Fotos werden gezückt, das muss festgehalten werden.
Erst top, dann Flop, dem grandiosen Auswärtssieg beim damaligen Tabellenführer SV Fautenbach folgte eine Woche später eine nicht erklärbare Niederlage bei der SG Freistett in Rheinbischofsheim. Der SV Haslach findet einfach nicht zur Konstanz und verpasst damit regelmäßig die Chance, sich im Kampf um den Klassenerhalt frühzeitig abzusetzen.
Hier der Bericht von Reinhold Heppner vom OT vom 12.09.2022. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Firmen, den Damen und Herren der Presse, den Zuschauern an der Wegstrecke und den Organisatoren und Helfern für dieses tolle Erlebnis.
Die Vorzeichen standen auf Sieg, weil der SV Haslach als krasser Außenseiter zum Tabellenführer nach Fautenbach reiste, also nichts zu verlieren hatte und weil die Historie besagt, dass der SVH die letzten sieben Begegnungen der beiden Vereine alle gewonnen hatte. Und die Vorzeichen sollten sich bewahrheiten, der SVH agierte von der ersten Minute an spielbestimmend. Für Taktikfreunde ein Leckerbissen, der SVH verschob sein Gefüge wie auf dem Reißbrett. Da die Heimelf von Trainer Asbet Asa mit einer Dreierkette spielte war dies nicht einfach, Trainer Martin Leukel hatte mächtig zu coachen.
Diese Niederlage war vermeidbar, so Trainer Martin Leukel nach den 90 Minuten gegen den VfR Willstätt. Nicht nur, dass ihn die Einstellung einiger Spieler enttäuschte, sondern auch die Überlegenheit in der ersten Halbzeit, die aber nicht genutzt wurde. Mit mindestens zwei Toren Vorsprung müssen wir in die Halbzeitpause gehen, so Leukel.
Der SV Haslach fand erst in der zweiten Halbzeit zu seinem Spiel, geriet dann in Unterzahl und hatte fast mit dem Abpfiff der regulären Spielzeit den Siegtreffer auf dem Fuß.
Den Kinzigtälern so richtig in die Karten gespielt hat der Zeller FV in den ersten Minuten der Begegnung, denn bereits in der 4. Minute wollte Dominique Schmidt den Ball zurückspielen, doch Benni Bruckner lief dazwischen und ließ Torhüter Tom Mantel keine Chance, der SVH führte früh mit 0:1.
Es ist üblich, dass Trainer Martin Leukel nach einem Spiel alle zusammenruft und nochmals zusammenfasst, nochmals analysiert und einen ersten Blick auf das nächste Spiel wirft. Doch als die Nachspielzeit im Derby gegen Schapbach abgelaufen und die ersten drei Punkte für die neue Saison eingefahren waren, da sagte er nur: „Vergesst Fußball, feiert und habt Spaß“, drehte sich um und genoss den Sieg.
Nicht wieder zu erkennen nach dem tollen Bezirkspokalspiel war der SV Haslach beim Bezirksligaauftakt in Rammersweier und verlor zurecht mit 3:1. Mit Simon Lehmann, Mario Braig, Luka Schmieder und Ralf Kammerer fehlten zwar vier Stammspieler und beim Aufwärmen gesellte sich noch Torhüter Philipp Walter hinzu, doch das ist keine Entschuldigung für die erste blutleere Halbzeit, wie es Trainer Martin Leukel zutreffend bezeichnete.
Im tollen Ambiente der Erzpoche Hausach haben am Samstag Ralf Kammerer und seine Jacqueline "Ja" zueinander gesagt, Söhnchen Noah war natürlich mit dabei. Klar, dass auch eine große Abordnung der Aktiven sowie die Vorstandschaft dem Brautpaar gratulierten.
Mit gemischten Gefühlen erwartete man beim SV Haslach in der 1. Hauptrunde des Bezirkspokals den Bezirksligaaufsteiger und Überflieger SV Schapbach, der nach einem dreitägigen Trainingswochenende mit voller Kapellle im Kinzigtal antreten konnte. Dagegen mussten die Hansjakobstädter auf Kammerer, Benz, V. Hättich, Baier und Silzer verzichten, doch was die Leukel-Elf an diesem Tag zeigte, war unfassbar gut. Angeführt von einem herausragenden Benni Bruckner machte der SVH von Beginn an Druck, es fehlte nur der Abschluss.
Nach der 2:3 Niederlage im ersten Gruppenspiel gegen den SV Steinach dachten viele SVH'ler: Wahrscheinlich sind wir jetzt draußen. Nach dem 4:1 Sieg gegen den FC Fischerbach im 2. Spiel dachten sie dann: Wahrscheinlich spielen wir jetzt um Platz 3 Vor dem letzten Gruppenspiel zwischen Steinach udn Fischerbach dachte man: Wahrscheinlich schaukeln das die Steinacher nach Hause.
Aufgrund der unsicheren Bedingungen in der eigentlichen Vorbereitungszeit war es erneut nicht möglich, einen Kinzigtallauf zu planen. Aber: Angelehnt an den letztjährigen Haslacher Lebenslauf wird auch in diesem Jahr in Haslach am 10. September für einen guten Zweck gelaufen. Der Erlös soll dieses Mal in ein Leuchtturmprojekt gesteckt werden -
Das Haslacher Stadion steht kurz vor der Fertigstellung, Anfang September 2022 könnte es so weit sein. Gut, die Rasenflächen müssen vermutlich noch etwas länger liegen. Doch was man heute schon sieht, lässt jedes Sportlerherz höher schlagen.
Herausragendes am Rande: Für das letzte Gruppenspiel gegen die SG Rebland bot der SVH elf Spieler auf. 15 weitere Spieler trainierten direkt nebenan. Mit 26 Alt-Herrenspieler an einem Trainings-/Spielabend geht diese Zahl in die Geschichtsbücher des SVH ein, denn das gab es noch nie.
Im letzten Saisonspiel ging es für den SV Haslach, der den Klassenerhalt bereits sicher hatte, wie auch für den Meister FSV Seelbach um nichts mehr. Trotzdem boten beide Teams eine ansehnliche und unterhaltsame Partie vor schattensuchenden Zuschauern.
Einen gelungenen Auftakt hatten die Hansjakobstädter beim Gastspiel in Renchen, die beim letzten Heimspiel in dieser Saison ihre Bestbesetzung aufgeboten hatten, denn schon nach zwei Minuten schoss Mario Braig nach Zuspiel von Simon Lehmann an den Innenpfosten, doch der Ball prallte ins Feld zurück. In dieser Szene verletzte sich Jakob Breitenbicher vom SVR schwer und musste ausgewechselt werden.
Schon am vorletzten Spieltag haben die Alten Herren mit einem deutlichen 9:2 Sieg bei der SG Rebland in Zell-Weierbach den Gruppensieg und damit die Meisterschaft in der Kleinfeldrunde Ü35 eingefahren.
Am Samstag, 28.05.2022, fanden die letzten und entscheidenden Spiele der Bezirksliga-Saison 2021/2022 statt. Die SG Haslach-Fischerbach musste als Tabellenführer beim SV Diersburg (5. der Bezirksliga) in Friesenheim ran. Ein Sieg war Pflicht, da die SG Oberwolfach mit einem Zähler Rückstand der SG Haslach-Fischerbach im Nacken stand.
Für den Gast aus Oberharmersbach, auf Platz 4 der Bezirksligatabelle liegend, ging es um nichts mehr. Doch wer geglaubt hatte, dass man die Punkte schenkt, der musste sich eines besseren belehren lassen, denn Punkte werden im Kinzigtal keine verschenkt.
Bei bestem Fußballwetter und insgesamt mehr als 1100 Zuschauern fanden die diesjährigen Bezirkspokalendspiele der Junioren/-innen am Vatertag auf dem Sportgelände des SV Niederschopfheim statt.
Im Finale der B-Junioren trafen hierbei die Bezirksligakonkurrenten SG Haslach-Fischerbach (Platz 3 der Abschlusstabelle) auf die SG Zusenhofen (Platz 4) aufeinander.
Damit hatte keiner gerechnet, die Alte Herren-Truppe des SV Nesselried war in Meisterschaftslaune und reiste mit großer Fangemeinde in Haslach an. Auslöser dieser Feierlichkeiten war die am Sonntag errungene Meisterschaft der Nesselrieder Aktiven in der Kreisliga B Staffel 2 und der damit verbundene Aufstieg.
Mit gemischten Gefühlen reiste der SVH zum Gastspiel in Willstätt. Trainer Martin Leukel musste auf Spielführer Ralf Kammerer sowie auf Jonathan Benz verzichten, damit fehlte schon die halbe Viererkette. Auch Lukas Moser stand nicht zur Verfügung. Als man dann bereits in der 2. Minute mit 1:0 in Rückstand geriet, konnte einem bange werden. Denn die SVH-Defensive zeigte sich nach einem Pass von Marius Eckert noch unsortiert, so dass Nikola Marjanovic in aller Ruhe zur Führung einschießen konnte.
Am 30. Spieltag empfing der SV Haslach die um ein Punkt besser stehenden Gäste der SG Ichenheim/Altenheim zu einem Abstiegsderby, denn beide Mannschaften stehen noch Dunstbereich des fünftletzten Tabellenplatzes, der zum Abstieg führen kann. Folglich war es eine Frage dessen, wer die besseren Argumente und vor allem die besseren Nerven vorzuweisen hat.
Nach den guten Resonanzen aus dem letzten Jahr, als viele Läuferinnen und Läufer begeistert davon waren, dass keine Zeitnahme erfolgte und somit auch kein Leistungsdruck bestand, hat sich der SV Haslach erneut für einen Lauf ohne Zeitnahme entschieden. Damals hatte man aufgrund der Ungewissheit durch Corona kurzfristig einen Spendenlauf ausgerichtet, wobei die Spenden an die Lebenshilfe und an den Club 82 gingen.
Beim AH-Turnier in Mühlenbach waren acht Mannschaften am Start, sechs aus dem Umland und zwei aus Reutlingen und Püttlingen (Saarland). In zwei Vierergruppen spielte jeder gegen jeden, ermittelt wurden jeweils die beiden Halbfinalisten. Der SV Haslach fand überhaupt nicht ins Turnier, quälte sich im ersten Spiel zu einem mühevollen 1:0 gegen die DJK Welschensteinach, weil man das Tor meist nicht traf.
Am 03.05. fand das Halbfinale des Bezirkspokals gegen den Bezirksligaspitzenreiter der SG Windschläg statt. Von Beginn an war es ein intensives Spiel. Die Jungs der SG Haslach/Fischerbach begannen druckvoll und ließen keinen Zweifel daran, dass sie als Hausherren dem vermeintlichen Favoriten den Zahn ziehen wollten.
In einem Abstiegsduell trafen die um den Klassenerhalt kämpfenden Haslacher am Tag der Arbeit auf die auf dem vorletzten Platz stehenden Gäste aus Linx. Trainer Thomas Leberer, der neben der Oberligamannschaft auch die Bezirksligareserve trainiert, musste mit lediglich elf Spielern anreisen, der Betreuer agierte zugleich als einziger Ersatzspieler.
Es war ein schwaches Spiel, welches den Zuschauern am Mittwoch im Nachholspiel geboten wurde. Dabei schien es so, als ob beide Mannschaften mit dem Druck, gewinnen zu müssen, ihr Problem hatten. Letztlich machte aber die SG Freistett/ Rheinbischofsheim mehr aus ihren Möglichkeiten, als der gastgebende SV Haslach.
Es gibt im Fußball Ergebnisse, die sind nicht alltäglich. Aber dass man solch ein nicht alltägliches Ergebnis gleich zweimal erzielt, das ist schon sehr, sehr selten.
Die Vorzeichen für einen Punktgewinn des SV Haslach beim Derby in Unterharmersbach standen alles andere als gut, denn mit Spielführer Ralf Kammerer und Jonathan Benz fehlte die halbe Viererkette und zudem noch Marco Baier im Angriff. Doch dann entwickelte sich ein Spiel, bei dem sogar ein Haslacher Sieg möglich gewesen wäre.
Am 19.04. standen die Pokalspiele an, in der sowohl die A-Jugend der SG Fischerbach-Haslach, als auch die B-Jugend der SG Haslach-Fischerbach teilnahmen.
In der A-Jugend hatte die SG Fischerbach-Haslach mit dem Tabellenführer der Bezirksliga, die SG Im Schuttertal, ein denkbar schweres Los. Entsprechend gingen die Schuttertäler nach einem Freistoß und einem sehenswerten Schuss von der Strafraumgrenze 2-0 in Führung.
Ostern, das Fest des Friedens – bei der Begegnung zwischen dem SV Haslach und dem SV Oberschopfheim schien es so, denn beide Mannschaften taten sich gegenseitig nicht weh und trennten sich friedlich mit einem 1:1 Unentschieden. Aber dieses Resultat hilft keinem von beiden im Kampf um den Klassenerhalt. Der SVH musste auf Markus Hansmann (Urlaub) und kurzfristig auch auf Jonathan Benz (Leistenprobleme) verzichten und deshalb umstellen.
Der Vorbericht in der Presse über die außerordentliche Erfolgsserie des FV Sulz, der seit 13 Spieltagen ungeschlagen ist und in 2022 in sechs Spielen sechs Siege einfuhr, war Motivation genug beim SV Haslach. Denn aus dem Bericht war quasi herauszulesen, dass der SVH das nächste Opfer sein soll und der FV Sulz mit einem weiteren Sieg auf Rang 2 klettern möchte. Doch es kam anders.
Das neue Stadion wächst von Tag zu Tag, noch rund ein halbes Jahr bis ein erstes Training oder gar Spiel möglich sein wird. Abhängig ist dies von den Witterungsbedingungen und vom Wachstum. Unabhängig davon ist allerdings der finanzielle Anteil, den der SVH beim Stadionbau leisten muss, dazu kommen noch Einrichtungsgegenstände wie Stühle, Tische Schränke, Ballkäfige, Regale, Tore und vieles mehr. So kommen für den SV Haslach rund 200.000 € zusammen und da sind die Zuschüsse vom Badischen Sportbund schon abgezogen.
Zwei unterschiedliche Hälften sahen die Zuschauer beim Derby in Haslach. Der SVH startete souverän und ließ den Tabellenletzten VfR Hornberg fast nicht aus der eigenen Hälfte kommen. Druckvoll agierend, aber mit Schwächen im Abschluss, das spiegelte sich im knappen Halbzeitergebnis. Von Beginn an zeigte die Leukel-Truppe, dass sie die drei Punkte im Abstiegskampf holen wollte.
Der SVH zeigte sich im Derby in Zell erholt von der blutarmen Vorstellung in Oberkirch und begann forsch. Bereits nach 16 Minuten wäre die Führung verdient gewesen, als Markus Hansmann aus 20 Metern an den Innenpfosten schoss, von wo der Ball an den Rücken von Torhüter Henning Brüstle prallte und dann zum zweiten Pfosten trudelte. Joel Silzer setzte nach, doch statt direkt zu Schießen, wollte er seinen Gegner noch umkurven, geriet dabei selbst ins Straucheln, die Großchance war vergeben.
Enttäuschung auf der ganzen Linie, die Kinzigtäler fanden in keiner Phase des Spiels zu ihrer Normalform und verloren zurecht. Ob es letztlich an den frühlingshaften Temperaturen lag oder an der dezimierten Elf, kann gerätselt werden. Fakt ist, dass neben dem studienbedingten Fehlen von Luka Schmieder und Noah Giesler auch der kurzfristige Ausfall von Spielführer Ralf Kammerer (schmerzhafte Rippenprellung) und Simon Lehmann (Leistenprobleme) zu verkraften war, die beide nach dem Aufwärmen abwinkten.
Es war nicht das Spiel, das man bei zwei Mannschaften, die nach der Winterpause noch ungeschlagen waren, erwarten durfte. Zu sehr neutralisierten sich die beiden Teams, es war lange Zeit ein Spiel auf Augenhöhe bis zur 70. Minute. Die Leukel-Truppe begann mit der gleichen Anfangsformation wie zuletzt in Lahr. Aus einer sicheren Abwehrkette heraus agierte man zunächst mit langen Pässen, die aber zu oft zu weit waren und deshalb für keine Gefahr sorgten.
Der überraschende Sieg beim Tabellenführer SV Rust sorgte dafür, dass zahlreiche Zuschauer den SV Haslach auf dem Weg nach Lahr begleiteten, wo die gastgebende Reserve des SC Lahr einige Spieler aus dem Verbandsligateam aufgeboten hatte. Doch die Unterstützung der Kinzigtäler machte sich bezahlt, der SVH belohnte sich und seine Fans dafür.
Zum ersten Spiel nach der Winterpause trat der SV Haslach die Reise zum Tabellenführer Rust mit gemischten Gefühlen an, denn man musste auf 5 Spieler (Max Armbruster, Nico Haas, Joel Silzer, Louis Hättich und Raphael Griesbaum) verzichten. Aber trotz dieser Ausfälle holte man 3 unerwartete ganz wichtige Zähler und dies hochverdient.
Mit dem Spiel in Fischerbach endete die Vorbereitung des SVH, für die Reserve begann die Rückrunde bereits mit dem Nachholspiel gegen Renchen und einem 3:0 Sieg. Dabei gilt es einen Spagat zu überstehen, nämlich der zwischen Fasend und Corona. Hoffen wir, dass jeder Spieler dazu beiträgt, gesund zu bleiben, um eine schlagkräftige Mannschaft stellen zu können. Denn mit dem Spiel am nächsten Sonntag beim Tabellenführer in Rust erwartet uns eine hohe Hürde, schon da zeigt sich der Unterschied zwischen gut und durchschnittlich vorbereitet. Drücken wir unseren Jungs die Daumen, dass sie sich achtbar schlagen und möglichst mit Punkten nach Hause kommen.
Beim SV Haslach wurde die lange Winterpause genutzt, um mit allen Spielern der ersten Mannschaft Gespräche zu führen und um die Planungen für die Saison 2022/2023 mit den Trainern zu starten.
Der SBFV geht ab sofort in die Winterpause. Ab der Verbandsliga werden in 2021 keine Spiele mehr stattfinden, da die Durchführung aufgrund der Corona VO Sport nicht mehr regulär durchführbar ist.
Haslach. Am letzten Hinrundenspieltag war der SV Haslach am Sonntagnachmittag beim FSV Seelbach zu Gast. Bei kalten Temperaturen und leichtem Nieselregen erlebten die Zuschauer in der Julabo-Arena eine ereignisreiche Partie, die der FSV mit 6:4 (3:2) für sich entscheiden konnte.
Haslach. Am Sonntagnachmittag empfing der SV Haslach den SV Renchen, der vor der Saison von vielen als Aufstiegsaspirant gehandelt wurde. In einer spielerisch ausgeglichenen Partie luden die Hansjakobstädter die Gäste mehrfach zum Toreschießen ein, gerieten mit 0:3 in Rückstand, kämpften sich zurück, doch konnten die 2:3 Niederlage nicht vermeiden. Durch die vierte Pleite in Folge rutschte der SVH auf den 12. Tabellenplatz ab und hat nun nur noch einen Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone. Der SVR hingegen kletterte auf den dritten Rang.
Zum ersten Heimspiel in der Kleinfeldrunde empfingen Haslachs Alte Herren ihre Kollegen vom SV Neumühl, die nach zwei Spieltagen drei Punkte verbuchen konnten. Der SVH ging als Favorit in diese Begegnung und wurde der Rolle auch mehr als gerecht.
Oberharmersbach. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge fuhr der SV Haslach am Sonntagnachmittag als klarer Außenseiter zum SV Oberharmersbach, der in der Vorwoche mit 1:0 beim Tabellenführer SV Rust gewinnen konnte. Letztendlich siegte der SVO verdient mit 3:0 (1:0) und behauptete seinen dritten Tabellenplatz. Der SVH hingegen befindet sich nach der dritten Niederlage in Folge nur noch drei Punkte über der Abstiegszone.
Mit Respekt fuhren die Alten Herren des SVH zum Tabellenführer der Kleinfeldrunde, denn der SV Nesselried verzeichnete aus seinen 4 Spielen 4 Siege mit 42:10 Toren. Der SVH hatte dagegen bisher nur ein Spiel absolviert und dies mit 5:4 gewonnen.
Haslach. Nach vier Wochen ohne Heimspiel empfing der SV Haslach am Sonntag den vor der Saison häufig als Aufstiegsfavoriten gehandelten VfR Willstätt. Letztendlich musste sich die Leukel-Elf mit 2:3 (0:3) geschlagen geben, weil die Aufholjagd in der Schlussphase zu spät kam und weil beim VfR mit Jan Philipowski ein Unterschiedsspieler über 90 Minuten auf dem Platz stehen durfte.
Altenheim. Am 25. Oktober 2020 erkämpfte sich der SVH im letzten Spiel vor dem Saisonabbruch ein 3:2 bei der SG Ichenheim/Altenheim. Fast genau ein Jahr später war es wieder eine umkämpfte Partie, diesmal jedoch mit besserem Ausgang für die Neurieder, die das Duell mit etwas Glück mit 2:0 für sich entschieden. Für die Hansjakobstädter war es das vierte Auswärtsspiel in Folge ohne Sieg.
Nach dem bitteren Pokalaus in Rammersweier unter der Woche musste der SVH stark ersatzgeschwächt am Sonntagnachmittag bei der Oberligareserve des SV Linx ran. In einer umkämpften Partie sicherten sich die Hansjakobstädter ein 2:2, das aufgrund der Spielanteile auch in Ordnung geht.
Nach der Aufholjagd beim 4:3 im Derby gegen den FV Unterharmersbach schien der SVH die Euphorie aus der Liga mit in den Pokal zu nehmen. Doch einer grandiosen ersten Halbzeit inklusive 2:0-Führung folgte am Dienstagabend beim FV Rammersweier eine schwache zweite. Somit musste man sich dem Vorjahresfinalisten mit 2:3 geschlagen geben.
Nach drei Liganiederlagen in Folge gelang dem SV Haslach am Sonntagnachmittag endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis. Im Derby gegen den FV Unterharmersbach lag die Mannschaft von Trainer Martin Leukel zwar mit 1:3 zur Pause zurück, steigerte sich in der zweiten Hälfte jedoch deutlich und siegte dank einer starken Aufholjagd verdient mit 4:3.
Am Sonnstag steht das Derby gegen den FV Unterharmersbach an, nur zwei Tage später reist der SV Haslach im Viertelfinale des Bezirkspokals zum letztjährigen Finalisten FV Rammersweier.
"Die Trauben hängen hoch", sagte ein früherer Haslacher Berichterstatter, im Weinort Rammersweier ist das zutreffend. Das Wolfsrudel aus Rammersweier ist nämlich Tabellenführer der Kreisliga A Nord und mit dem SV Fautenbach auf einer Stufe zu sehen, der Wiederaufstieg in die Bezirksliga scheint vorprogrammiert.
Auch in dieser Saison treten die Alten Herren wieder bei der Kleinfeld Bezirksmeisterschaft der Altersklasse Ü35+3Ü32 an. Zum ersten Spiel reiste man zum SV Kork, dort erwartete uns ein "kleines Kleinspielfeld". Bei regnerischen Bedingungen ging es zudem rutschig und schmierig zu, die Gastgeber waren darauf besser eingestellt.
Nach den beiden bitteren Niederlagen gegen den VfR Hornberg (2:3) und den SV Oberkirch (0:1) gelang den Hansjakobstädtern am Mittwochabend im Bezirkspokal beim SV Fautenbach (4:3 nach Verlängerung) endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis. Vier Tage später war die Mannschaft von Trainer Martin Leukel beim SV Oberschopfheim wieder im Ligaalltag gefordert, bei dem man im ersten Pflichtspiel der Saison Anfang August bereits mit 3:1 in der ersten Pokalrunde gewinnen konnte. Doch die Euphorie vom Viertelfinaleinzug konnte man nicht nutzen und ging trotz Führung mit 1:2 (0:0) als Verlierer vom Platz.
Bei der Auslosung des Achtelfinales im Bezirkspokal zog der SV Haslach das vermeintlich schwerste Los, ging es doch zum Titelverteidiger nach Fautenbach. Und die zum Top-Spiel eingestufte Begegnung hielt, was man von einem Pokalkrimi erwarten darf. Letztlich setzte sich aber die Leukel-Truppe nach klasse 120 Minuten in der Verlängerung mit 4:3 durch und erreichte das Viertelfinale, wo man ebenfalls auswärts auf den letztjährigen Pokalfinalisten FV Rammersweier trifft.
Eine Woche nach der bitteren 2:3-Derbyniederlage beim VfR Hornberg empfing der SV Haslach am Sonntagnachmittag den Tabellenvorletzten FV Sulz, der eine ereignisarme Partie mit 1:0 (0:0) für sich entscheiden konnte und den Hansjakobstädtern die zweite Saisonniederlage zufügte.
Die Aktiven des SVH bauen Zelt in Eigenregie ab, zum letzten Mal. Nach rund 30 Jahren hat das Zelt ausgedient. Welche Nachfolgevariante künftig diese Fläche erhalten wird, ist noch offen.
Am Oktoberfestwochenende des VfR Hornberg lieferten sich die Mannschaften von Markus Armbruster und Martin Leukel am Samstagabend ein packendes Derby, das der Gastgeber überraschend mit 3:2 (1:1) für sich entscheiden konnte. Für die Hansjakobstädter war es die erste Saisonniederlage.
"Laufen kann helfen" unter diesem Motto fand am Samstag anstelle des Kinzigtallaufes der Lebens-Lauf in Haslach statt. Der Erlös kam der Lebenshilfe und dem Club 82 zu Gute.
Hier der tolle Bericht von Reinhold Heppner vom OT vom 13.09.2021. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Firmen, den Damen und Herren der Presse, den Zuschauern an der Wegstrecke und den Organisatoren und Helfern für dieses tolle Erlebnis.
Am Sonntagabend lieferten sich die Mannschaft von Trainer Martin Leukel und der SV Oberkirch ein packendes Duell, das mit 3:3 (1:2) endete. Durch das Unentschieden rutschte der SVH auf den zweiten Tabellenplatz ab, bleibt aber weiterhin als einziges Team der Liga ungeschlagen.
Dass der SVH nicht gerade vom Losglück verfolgt ist, weiß man schon länger. So auch bei der Auslosung des Achtelfinales am vergangenen Sonntag nach der Partie in Elgersweier. Denn neben der Zulosung des Titelverteidigers SV Fautenbach als Gegner erwischte den SVH das Los mit der weitesten Anfahrt unter der Woche.
Fast 100 Läuferinnen und Läufer haben schon für den Start beim Haslacher Lebens-Lauf am kommenden Samstag zugesagt. Lebenshilfe-Chef Martin Schmid und SVH-Chef Hans-Joachim Schmidt sind zuversichtlich, dass es noch viele mehr werden. Allein die Sparkasse Kinzigtal hat bereits 26 Teilnehmer angemeldet, die mit der Teilnahme an diesem Lauf den guten Zweck unterstützen wollen und damit vorbildlich unterwegs sind. Sparkassen-Chef Martin Seidel wird darüber hinaus das erste Starterfeld am Samstag um 16 Uhr mit seiner Starterflagge auf die Reise schicken.
Wieder einmal lud die Familie Braig von der Braig-Strauße die Aktiven des SVH zu einem Vesper mit Umtrunk ein. Dass unsere Jungs nicht nur gut Fußball spielen können, sondern auch gut vespern und trinken, dass sollte sich nach dem Spiel in Elgersweier herausstellen. Doch Familie Braig ließ sich nicht lumpen, sobald eine Platte leer geputzt war, konterte man mit einer neuen Platte, die Aktiven waren letztlich bapp-satt.
Wir vom SVH sagen für diese tolle Einladung ganz herzlichen Dank, es war richtig toll bei euch.
Am fünften Spieltag der Bezirksliga war der SV Haslach am Sonntagnachmittag beim VfR Elgersweier zu Gast. Durch ein glückliches, aber nicht unverdientes 2:1 (1:0) bleiben die Hansjakobstädter an der Tabellenspitze, der VfR wartet weiterhin auf seinen ersten Dreier.
Noch hält sich die Zahl der angemeldeten Läufer und Läuferinnen in Grenzen, doch das dürfte der Tatsache geschuldet sein, dass man sich bis zum Lauftag am 11. September selbst noch anmelden kann. Die Vorbereitungen für den Lebens-Lauf, dessen Starteinnahmen der Lebenshilfe und dem Club 82 zugutekommen, sind getroffen. Die Lebenshilfe hat die Startnummern bereits fertig erstellt, die Sparkasse wird die Läufer*innen auf den Weg schicken und die Metzgerei Flasche wird mit seinem Grill für die Verpflegung im Start- und Zielbereich bei der Haslacher Kinderwiese sorgen. Der SV Haslach übernimmt zudem die Versorgung mit Getränken.
Im sechsten Pflichtspiel der Saison konnte der SV Haslach erstmals nicht gewinnen. Die Mannschaft von Trainer Martin Leukel lieferte sich am Sonntagabend mit der Verbandsligareserve des SC Lahr ein Torspektakel, das mit 4:4 (3:2) endete. Die Hansjakobstädter bleiben durch den Punktgewinn an der Tabellenspitze, die Gäste wiederum tragen nun die rote Laterne.
Der Sportverein Haslach lädt alle Vereinsmitglieder sowie Interessierten recht herzlich ein zur General- und Jugendversammlung am Freitag, den 10. September im Clubhaus des SVH.
Auch das fünfte Pflichtspiel der Saison konnte der SV Haslach für sich entscheiden. In der 2. Runde des Rothaus-Bezirkspokals setzte sich die Mannschaft von Trainer Martin Leukel am Mittwochabend mit 4:2 (3:0) beim ASV Nordrach durch, machte sich das Leben hierbei in der der zweiten Hälfte jedoch unnötig schwer.
Der SV Haslach konnte auch das dritte Saisonspiel gewinnen und steht somit nun an der Tabellenspitze der Bezirksliga. Beim 2:1 im Spitzenspiel gegen den SV Rust zeigten sich beide Teams auf Augenhöhe, doch dem SVH gelang in der 94. Minute der Lucky Punch.
Trotz zwei Siegen zum Auftakt ging der SV Haslach mit gemischten Gefühlen ins Spitzenspiel gegen den SV Rust. Denn neben fünf Urlaubern fehlten auch Mikail Süme (Wadenverletzung), Marco Müller (Bänderriss) und Nico Haas (Krankheit). Für Haas rückte Luka Schmieder in die Innenverteidigung, Ralf Kammerer startete im Angriff der Hansjakobstädter, die einen guten Beginn erwischten.
Die gut in die Saison gestartete Leukel-Truppe gewann auch das 2. Saisonspiel, wenn auch knapp und spät, letztlich aber verdient, weil man in der Schlussphase noch mehr zu bieten hatte.
Dabei hatten die Haslacher, die erstmals auf dem Rheinbischofsheimer Sportplatz gegen die SG Freistett/Rheinbischofsheim aufliefen, so ihre Probleme mit dem holprigen Geläuf und mit der Standfestigkeit aufgrund der Bewässerung, fanden aber besser ins Spiel und übten von Beginn an Druck aus.
Am ersten Spieltag der Bezirksliga kam es am Sonntagnachmittag mit dem Derby zwischen dem SV Haslach und dem Zeller FV direkt zu einem richtigen Kracher. Der SVH bestätigte seinen positiven Eindruck aus der Vorbereitung und schlug den schwarz-gelben Konkurrenten verdient mit 3:1.
Wie ein Zaubertrank wirken derzeit die Planung und die Vorfreude auf den Haslacher Lebenslauf am 11. September. „Was können wir tun, was können wir beitragen“, das waren die ersten Worte von Lebenshilfe-Chef Martin Schmid, als er vom Sportverein Haslach die Information bekam, dass es zwar keinen Kinzigtallauf in diesem Jahr geben wird, dafür aber einen Spendenlauf zu Gunsten von Lebenshilfe und Club 82.
Mit 1:4 verlor der SV Haslach im vergangenen September in der 2. Runde des Rothaus-Bezirkspokals beim SV Oberschopfheim. Fast ein Jahr später gelang dem SVH am Sonntag in der 1. Runde des diesjährigen Wettbewerbs durch ein 3:1 nach Verlängerung die Revanche. Rückkehrer Benjamin Bruckner traf in seinem ersten Pflichtspiel für den SV Haslach seit über fünf Jahren gleich doppelt und steuerte eine Vorlage bei.
In einem würdigen Rahmen lud die Stadt Haslach zum Spatenstich ein und viele kamen. Verständlich, denn es wird ein großes Projekt, welches mit Unterstützung der Stadt, dem Bund, dem Badischen Sportbund und den beiden Vereinen SVH und TVH umgesetzt werden soll. Letztlich soll es ein Fußballstadion mit einem Spielfeld nach heutigem Standard sowie zwei Kleinspielfeldern seitlich des Clubhauses, ergänzt um eine Flutlichtanlage, für den SVH werden. Auch die Leichtathleten des TVH sehnen sich nach zeitgemäsen Leichtathletikanlagen. Darüber hinaus wird eine öffentliche Toilette gebaut und der TV plant Lagermöglichkeiten für die Geräte, während der SV ebenfalls größere Lagermöglichkeiten bauen wird, aber auch einen Schulungsraum, ein Archiv und ein Geschäftszimmer. Und zu guter letzt wird das alte Vorzelt einer noch zu planenden Alternative weichen müssen. Die Fertigstellung ist für Ende Mai 2022 geplant.
Das lange Warten hat ein Ende, am kommenden Montag, 26.7.2021, erfolgt um 12.30 Uhr durch den Bauherrn und durch geladene Gäste sowie Vereinsvertreter der Spatenstich für die umfangreiche Stadionsanierung. Danach wird die Fa. Gartenbau-Moser, die auch schon den Kunstrasen erstellte, mit großen Maschinen das alte Stadion bis auf das Clubhaus und die Stehränge auf der Clubhaus-Seite abreißen und erneuern.
Fast täglich wird man nun den Fortschritt bei den Baumaßnahmen erkennen können, es tut sich was und das ist gut so.
Eigentlich waren die Warmlaufpullis schon für den letzten Winter vorgesehen, aber bevor der Winter kam, wurde die Saison unterbrochen. Doch der nächste Winter kommt bestimmt und dann wird es den Aktiven des SV Haslach beim Aufwärmen vor dem Spiel ganz bestimmt nicht zu frostig.
Als der Verband bekannt gab, dass der Bezirkspokal der Jugend zu Ende gespielt wird, erfüllte sich für die Jungs der C-Junioren der SG Haslach/Fischerbach zumindest ein Teil ihrer Träume, denn durch die Absage des Verbandspokals platzte das Traumlos SC Freiburg. Umso engagierter ging man im Bezirkspokal die Aufgaben an, in acht Tagen galt es vom Achtelfinale bis zum Halbfinale 3 Hürden zu nehmen.
JP liegt am Boden. JP, das ist unser Jugendleiter Jürgen Philipp. Nach einem seiner täglichen und unermüdlichen Arbeitseinsätze ging er schweißgebadet zum Duschen, seine Klamotten legte er in die Sonne zum Trocknen. Die ersten Pokalspiele nach der langen Pause vorbereiten, das war nicht alltäglich.
Bei hochsommerlichen Temperaturen begaben sich acht Aktive und zwei Vorstandsmitglieder an den Start im Stadion, um eine Runde zu absolvieren. Das Schwierige an der Aufgabe war, dass man so ganz nebenbei noch das Geländer entlang der Laufbahn und die Auswechselkabinen absäbeln und einsammeln musste. Bewaffnet mit schwerem Gerät kämpfte man unter den Augen von einigen Schwimmbadgästen, unter ihnen auch Stadträtin Sarah Weis, gegen Alu und Stahl. Was man zwischendurch kaum für möglich hielt, trat dann doch ein. Nach drei Stunden war man durch, der von Markus Hansmann gestellte Container voll. Eine tolle Leistung, alle haben mitgezogen und richtig hingelangt. So macht eine solche Aktion Spaß und schweißt zusammen.
Auch wenn Kultveranstaltungen wie der Haslacher Kinzigtallauf derzeit nicht planbar sind, so soll das gemeinsame Laufvergnügen doch wieder mehr im Vordergrund stehen. Dazu plant der SV Haslach einen alternativen Kinzigtallauf, dessen Erlös für einen guten Zweck gespendet wird. “Laufen kann helfen“, nach diesem Motto soll mit dem Geld den Menschen von Lebenshilfe und Club 82 das Leben etwas leichter gemacht werden. „Wir haben die Lebenshilfe und den Club 82 ausgesucht, weil sie uns seit Jahren beim Kinzigtallauf tatkräftig unterstützen und weil sie es verdient haben“, so Jürgen Burger vom Orga-Team.
Bei Arbeiten im Stadion entdeckte ein Arbeiter in einem Erdhügel, welcher von den Baggern vor Wochen aufgehäuft worden war, ein Fundstück, welches er nicht zweifelsfrei zuordnen konnte und alarmierte die Stadt, weil er den Fund einer Bombe nicht ausschließen konnte. Die Alarmkette wurde nun in Gang gesetzt, die Polizei sperrte den Fundort im Stadion ab und wartete auf das Eintreffen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD), welcher eigens aus Karlsruhe ins Kinzigtal beordert wurde.
Mikail Süme verstärkt in der kommenden Saison das Mittelfeld des SV Haslach. Nach angenehmen Gesprächen mit dem Spielausschuss und Trainer Martin Leukel entschied sich der in Hausach wohnende Süme für das Konzept des SVH.
Nachdem die Inzidenzzahlen gesunken sind, darf nun wieder auf dem Fußballplatz trainiert werden. Im zweiten Anlauf in diesem Jahr soll es nun ein dauerhaftes Training sein, mit welchem der SVH in der nächsten Woche zu den üblichen Trainingszeiten beginnt. Die Trainer werden dazu die jeweiligen Mannschaften informieren.
Lange standen sie verwaist auf den Sportplätzen herum, viel zu selten wurde auf sie geschossen. Denn seit Ende Oktober 2020 ruhte das Fußballspiel mit einer kurzen Unterbrechung. Doch nun sieht man Licht am Ende des Pandemietunnels, die Chance, dass unsere Fußballer demnächst wieder trainieren dürfen, ist groß.
Gut genutzt wurde die lange Pause von unseren drei „Tor“eros, die die lädierten Tore an den Hörner nahmen und sie wieder reparierten, damit sie den Jungs beim Training wieder zur Verfügung stehen. Den drei „Tor“eros Sascha, Klaus & Klaus (Doss, Grönert & Tränkle) aus dem Jugendausschuss dafür ein herzliches Dankeschön.
Was der SV Haslach als Aprilscherz schon angekündigt hatte, wurde nun durch den SBFV bestätigt. Die Saison 2020/2021 wird abgebrochen und annulliert, es gibt also keine Auf- und Absteiger, sowohl bei den Senioren als auch bei der Jugend. Ausgenommen von dieser Entscheidung sind lediglich die Verbands- und Bezirkspokalwettbewerbe. Ob diese allerdings bis zum Finale durchgeführt werden können, ist derzeit noch fraglich.
Zwischenzeitlich sind die Prämien aus der REWE-Vereinsscheine-Aktion beim SV Haslach eingetroffen und das fleißige Sammeln der Vereinsscheine hat sich richtig gelohnt.
20 Bälle in zwei Ballsäcken für die Jugend, 30 Markierungshauben für alle und 15 Mannschaftswesten für Erwachsene, das war die erfolgreiche Ausbeute.
Der SVH sagt herzlichen Dank allen, die fleißig mitgesammelt haben.
Es darf wieder trainiert werden, die Landesregierung BW hat dies in seiner neuesten VO erlaubt und legt gleichzeitig fest, dass es sich beim typischen Fußballtraining um einen kontaktarmen Sport handelt. Bei einem Inzidenzwert bis 50 im Ortenaukreis dürfen sich bis zu 20 Spieler in einer Spielfeldhälfte tummeln.
Als Benni Bruckner vor 5 Jahren den SV Haslach verließ, dachten viele, war es für viele wohl nicht vorstellbar, irgendwann wieder zusammenfinden zu können. Doch zur Saison 2021/2022 kehrt Benni Bruckner zu seinem Heimatverein zurück.
Auch beim SV Haslach wurde die Zeit genutzt, um mit dem Trainerteam und den Spielern über die nächste Saison zu sprechen. Sowohl Martin Leukel (Trainer 1. Mannschaft) als auch Dominik Schmidt (Co-Trainer) und Argtim Sabanaj (Trainer 2. Mannschaft) wurden vom bisherigen Saisonverlauf mit nur 10 Punktspielen ausgebremst. Unabhängig davon, ob bis Ende Juni nochmals gespielt werden kann, hat das Trainerteam auch für die nächste Saison zugesagt, um die begonnene Tätigkeit fortzusetzen.
Der 27. Januar ist der „!Nie wieder-Erinnerungstag im deutschen Fußball“. Die dahinter stehende Initiative setzt sich gegen Rassismus, Antisemitismus und jegliche Form der Diskriminierung im Fußball ein. Der Schwerpunkt im Jahr 2021 liegt auf sexueller Vielfalt.
Erinnern sie sich noch an die tollen Beiträge, als Norman Dold in Mwanza mithalf, Sportstätten aufzubauen, um damit den vielen Kindern und Jugendlichen sowie den Einwohnern eine sinnvolle Beschäftigung zu geben, denn die Arbeitslosigkeit ist groß, die Langeweile ebenfalls. Nach dem damaligen erfolgreichen Prozess wurde nun im Sommer zu einer erneuten Ballsammelaktion aufgerufen und die Bereitschaft war überwältigend. Über 5.000 Bälle sind im Schwarzwald zusammengekommen, die mit dem Schiff nach Tansania transportiert wurden. Dabei war es völlig egal, ob die Bälle noch intakt waren oder nicht. Denn in Mwanza wurden die Bälle selbst geflickt und repariert, auch damit kann man die Zeit sinnvoll verbringen.
Manchmal ist es von Vorteil, wenn man auch zu Corona-Zeiten nach dem Rechten schaut. So geschehen am Freitag Nachmittag (11.12.), als Co-Trainer Dominik Schmidt die spielfreie Zeit nutzen wollte, um die Schränke der Aktiven auszumisten. Doch als er den Flur im Untergeschoss betrat ahnte er schon Böses, denn es war Wasser auf dem Boden, welches vom Heizungsraum her zu kommen schien.
Heute hat der Verband mitgeteilt, dass in 2020 von der Verbandsliga abwärts keine Spiele mehr stattfinden. Vor einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs soll dann mindestens eine 14-tägige Vorbereitungszeit möglich sein.
Ab dem 29.10.2020 ruht der Spiel- und Trainingsbetrieb erneut. Dies gilt vorerst bis Ende November 2020. Sobald sich etwas ändert, werden wir an dieser Stelle wieder informieren.
Mit dem SV Freistett erwartete den SVH der bisher stärkste Gegner, deshalb entwickelte sich auch ein bis zum Schlusspfiff spannendes Spiel. Perfekt war dabei der Spielauftakt der Kinzigtäler, denn bereits nach 5 Minuten führte der SVH mit 2:0 durch klasse herausgespielte Tore von Michael Kech und Dirk Armbruster.
Altenheim. Nach der schwachen Leistung beim 2:3 im Derby gegen den SV Oberharmersbach war für den SV Haslach vor dem Duell beim Tabellenletzten SG Ichenheim Altenheim ein Sieg Pflicht, um nicht noch weiter in den Tabellenkeller abzurutschen. Letztendlich setzte sich die Leukel-Elf in einer umkämpften Partie verdient mit 3:2 durch und steht nun auf dem elften Tabellenplatz.
Nach dem 1:4 beim SV Rust in der Vorwoche wollte der SV Haslach am Samstag im Derby gegen den SV Oberharmersbach eine Reaktion zeigen. Die Gäste wiederum standen durch den schwachen Saisonstart mit nur drei Punkten aus sechs Spielen ebenfalls unter Druck. Am Ende siegte der SVO verdient mit 3:2 und feierte seinen ersten Auswärtssieg der Saison.
Ein Blick auf den Spielberichtsbogen zeigte, dass die SF Ichenheim mit einem Altersdurchschnitt von 43,5 Jahren schon etwas älter war, als der Gastgeber mit 40,25 Jahren, wobei Bernd Melchior den Altersschnitt schon deutlich nach oben drückte. Aufgrund dieses Vorteils erhoffte man sich im Lager des SVH einen Sieg.
Nach dem jüngsten 1:0-Erfolg bei der SG Freistett/Rheinbischofsheim in der Vorwoche trat der SV Haslach am Sonntagnachmittag zwar mit breiter Brust beim SV Rust an, konnte die Leistung der Vorwoche jedoch nicht bestätigen und verlor verdient mit 1:4 (1:2). Durch die vierte Niederlage im achten Spiel rutschte der SVH auf den 13. Tabellenplatz ab.
Parallelen zum ersten Spiel zeigte der Auftritt der AH aus Haslach in Schutterwald. Wieder bevorzugte man den sicheren Spielaufbau, wobei Bastian Gutmann und der erstmals eingesetzte Johannes Koch nichts anbrennen ließen. Volker Allgaier erzielte dann die frühe 0:1 Führung der Gäste, die er kurz danach sogar auf 0:2 ausbaute.
Der Sportverein Haslach lädt alle Vereinsmitglieder sowie Interessierten recht herzlich ein zur Jahreshaupt- und Jugendversammlung am Freitag, den 16. Oktober 2020 im Clubhaus des SVH.
Freistett: Es war nicht das hochklassige Bezirksligasspiel, dazu konnte die aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs verunsicherte SG Freistett nicht beitragen, aber auch der SV Haslach konnte die personellen Ausfälle nicht ganz kompensieren (neben Rocco Antoniak und Noah Giesler fehlten auch der verletzte Luka Schmieder und Nico Haas wegen Urlaub). Dennoch gelang den Kinzigtälern mit dem ersten Sieg zu Null ein hochverdienter Erfolg, der lediglich deswegen lange am seidenen Faden hing, weil man den Sack nicht frühzeitig zumachte.
Erstmals seit Jahren nehmen die Alten Herren des SV Haslach wieder an einem Bezirksturnier auf Kleinfeld teil. Dabei wird in der Altersklasse Ü35 (also die jüngsten Alten Herren) auf einem halben Spielfeld über 2 x 35 Minuten in einer Sechsergruppe in Hin- und Rückspielen der Gruppensieger ermittelt, der sich dann weiter qualifiziert. Neben dem SV Haslach sind auch der SV Nesselried, der FV Schutterwald, die SF Ichenheim, der SV Freistett und die SG Rebland in dieser Gruppe am Start.
Haslach: Eine Begegnung auf sehr gutem Bezirksliganiveau bekamen die Zuschauer zu sehen, der SVH machte gehörig Dampf und hätte bei besserer Chancenverwertung schon in der ersten Halbzeit die Zeichen auf Sieg stellen können.
Hornberg: Erneut hat es der SV Haslach nicht geschafft, konstant über 90 Minuten zu spielen und die Chancen zu verwerten. Dabei hätte es nach fünf Minuten schon zweimal im Hornberger Kasten klingeln können, doch zunächst verzog Simon Lehmann und danach schoss Mario Braig auf den Torhüter. Hornbergs erste Chance resultierte aus einem Konter, als eine weite Flanke auf den langen Pfosten Magnus Budszus erreichte, doch dessen Kopfball wehrte Torhüter Philipp Walter glänzend mit dem Fuß ab. In der Folge erspielten sich die Gäste mehr Spielanteile, Hornberg verlagerte sich auf schnelle Gegenangriffe. Die spielentscheidende Szene gab es in der 21. Minute, Mario Braig wollte allein auf das Tor zulaufen und wurde vom letzten Mann Daniel Urso festgehalten. Doch statt eines Pfiffes und eines Platzverweises ließ Schiedsrichter Hoffmann aus Rust einfach weiterlaufen, den Gästen blieb ob dieser kuriosen Entscheidung die Spucke weg.
Ein guter Start führt noch nicht zum Sieg, dies musste der SV Haslach im Heimspiel gegen die Gäste aus Renchen lernen. Dabei begannen die Kinzigtäler druckvoll und erzielten die frühe 1:0 Führung, als Max Armbruster von der linken Seite über die Abwehr und Torhüter Ismail Akbas hinweg flankte und Markus Hansmann am langen Pfosten einköpfte. In der Folge gingen beide Teams ein hohes Tempo, wobei Schiedsrichter Huber dazu beitrug, denn er ließ viele Tacklings ungeahndet. So auch als Mario Braig gefoult wurde, stattdessen pfiff er in der Folgeszene. Dies führte zu einem Freistoß für Renchen, der abgefälschte Ball kam zu Fabian Schoch, der in der 17. Minute zum 1:1 einköpfte.
In der 2. Hauptrunde des Bezirkspokals musste der SV Haslach gegen den SV Oberschopfheim die Segel streichen. Schon vor dem Spiel, welches in Niederschopfheim ausgetragen wurde, waren die Vorzeichen nicht allzu gut, denn Trainer Martin Leukel musste auf die angeschlagenen Luka Schmieder, Marco Baier, Noah Giesler und auf die Urlauber Philipp Walter und Marco Müller verzichten.
Unterharmersbach. Am Samstagnachmittag gastierte der SV Haslach im Derby beim FV Unterharmersbach und erkämpfte sich nach einer schwachen ersten Hälfte ein verdientes 1:1 (0:1). Der SVH steht dadurch bei vier Punkten aus drei Spielen, wobei der FVU weiterhin auf den ersten Saisonsieg wartet.
Haslach‘s Fans waren begeistert, das was der SVH gegen den bisherigen Tabellenführer aus Lahr gezeigt hatte, war allererste Sahne. Dabei hatte der Gast vor allem in den ersten 20 Minuten sehr gute Szenen, scheiterte aber an einem glänzend aufgelegten Torhüter Philipp Walter.
In der ersten Runde des Rothaus-Bezirkspokals empfing der SV Haslach am Mittwochabend den FSV Seelbach, gegen den man nur drei Tage zuvor beim Ligaauftakt mit 0:4 verlor. Die Hansjakobstädter zeigten Moral und zogen mit 3:1 nach Verlängerung (1:0) (1:1) verdient in die nächste Runde ein. Mittelfeldspieler Simon Lehmann glänzte mit zwei Toren und einer Vorlage.
Zum Auftakt der Bezirksliga-Saison war der SV Haslach am Sonntagnachmittag beim Meisterschaftsfavoriten FSV Seelbach zu Gast und unterlag trotz einer guten ersten Hälfte deutlich mit 4:0 (0:0).