Mit gemischten Gefühlen reiste der SVH zum Gastspiel in Willstätt. Trainer Martin Leukel musste auf Spielführer Ralf Kammerer sowie auf Jonathan Benz verzichten, damit fehlte schon die halbe Viererkette. Auch Lukas Moser stand nicht zur Verfügung. Als man dann bereits in der 2. Minute mit 1:0 in Rückstand geriet, konnte einem bange werden. Denn die SVH-Defensive zeigte sich nach einem Pass von Marius Eckert noch unsortiert, so dass Nikola Marjanovic in aller Ruhe zur Führung einschießen konnte.
202205 Erstes Kleinspielfeld und erster Rasenschnitt 202204 An allen Ecken dampft es 202204 Es wird grün im Stadion 202203 Allerlei Tätigkeiten 202203 Die Flutlichtmasten werden installiert
Am 30. Spieltag empfing der SV Haslach die um ein Punkt besser stehenden Gäste der SG Ichenheim/Altenheim zu einem Abstiegsderby, denn beide Mannschaften stehen noch Dunstbereich des fünftletzten Tabellenplatzes, der zum Abstieg führen kann. Folglich war es eine Frage dessen, wer die besseren Argumente und vor allem die besseren Nerven vorzuweisen hat.
Nach den guten Resonanzen aus dem letzten Jahr, als viele Läuferinnen und Läufer begeistert davon waren, dass keine Zeitnahme erfolgte und somit auch kein Leistungsdruck bestand, hat sich der SV Haslach erneut für einen Lauf ohne Zeitnahme entschieden. Damals hatte man aufgrund der Ungewissheit durch Corona kurzfristig einen Spendenlauf ausgerichtet, wobei die Spenden an die Lebenshilfe und an den Club 82 gingen.
Beim AH-Turnier in Mühlenbach waren acht Mannschaften am Start, sechs aus dem Umland und zwei aus Reutlingen und Püttlingen (Saarland). In zwei Vierergruppen spielte jeder gegen jeden, ermittelt wurden jeweils die beiden Halbfinalisten. Der SV Haslach fand überhaupt nicht ins Turnier, quälte sich im ersten Spiel zu einem mühevollen 1:0 gegen die DJK Welschensteinach, weil man das Tor meist nicht traf.
Am 03.05. fand das Halbfinale des Bezirkspokals gegen den Bezirksligaspitzenreiter der SG Windschläg statt. Von Beginn an war es ein intensives Spiel. Die Jungs der SG Haslach/Fischerbach begannen druckvoll und ließen keinen Zweifel daran, dass sie als Hausherren dem vermeintlichen Favoriten den Zahn ziehen wollten.
In einem Abstiegsduell trafen die um den Klassenerhalt kämpfenden Haslacher am Tag der Arbeit auf die auf dem vorletzten Platz stehenden Gäste aus Linx. Trainer Thomas Leberer, der neben der Oberligamannschaft auch die Bezirksligareserve trainiert, musste mit lediglich elf Spielern anreisen, der Betreuer agierte zugleich als einziger Ersatzspieler.
Es war ein schwaches Spiel, welches den Zuschauern am Mittwoch im Nachholspiel geboten wurde. Dabei schien es so, als ob beide Mannschaften mit dem Druck, gewinnen zu müssen, ihr Problem hatten. Letztlich machte aber die SG Freistett/ Rheinbischofsheim mehr aus ihren Möglichkeiten, als der gastgebende SV Haslach.
Es gibt im Fußball Ergebnisse, die sind nicht alltäglich. Aber dass man solch ein nicht alltägliches Ergebnis gleich zweimal erzielt, das ist schon sehr, sehr selten.
Die Vorzeichen für einen Punktgewinn des SV Haslach beim Derby in Unterharmersbach standen alles andere als gut, denn mit Spielführer Ralf Kammerer und Jonathan Benz fehlte die halbe Viererkette und zudem noch Marco Baier im Angriff. Doch dann entwickelte sich ein Spiel, bei dem sogar ein Haslacher Sieg möglich gewesen wäre.
Am 19.04. standen die Pokalspiele an, in der sowohl die A-Jugend der SG Fischerbach-Haslach, als auch die B-Jugend der SG Haslach-Fischerbach teilnahmen.
In der A-Jugend hatte die SG Fischerbach-Haslach mit dem Tabellenführer der Bezirksliga, die SG Im Schuttertal, ein denkbar schweres Los. Entsprechend gingen die Schuttertäler nach einem Freistoß und einem sehenswerten Schuss von der Strafraumgrenze 2-0 in Führung.
Ostern, das Fest des Friedens – bei der Begegnung zwischen dem SV Haslach und dem SV Oberschopfheim schien es so, denn beide Mannschaften taten sich gegenseitig nicht weh und trennten sich friedlich mit einem 1:1 Unentschieden. Aber dieses Resultat hilft keinem von beiden im Kampf um den Klassenerhalt. Der SVH musste auf Markus Hansmann (Urlaub) und kurzfristig auch auf Jonathan Benz (Leistenprobleme) verzichten und deshalb umstellen.
Der Vorbericht in der Presse über die außerordentliche Erfolgsserie des FV Sulz, der seit 13 Spieltagen ungeschlagen ist und in 2022 in sechs Spielen sechs Siege einfuhr, war Motivation genug beim SV Haslach. Denn aus dem Bericht war quasi herauszulesen, dass der SVH das nächste Opfer sein soll und der FV Sulz mit einem weiteren Sieg auf Rang 2 klettern möchte. Doch es kam anders.
Das neue Stadion wächst von Tag zu Tag, noch rund ein halbes Jahr bis ein erstes Training oder gar Spiel möglich sein wird. Abhängig ist dies von den Witterungsbedingungen und vom Wachstum. Unabhängig davon ist allerdings der finanzielle Anteil, den der SVH beim Stadionbau leisten muss, dazu kommen noch Einrichtungsgegenstände wie Stühle, Tische Schränke, Ballkäfige, Regale, Tore und vieles mehr. So kommen für den SV Haslach rund 200.000 € zusammen und da sind die Zuschüsse vom Badischen Sportbund schon abgezogen.
Zwei unterschiedliche Hälften sahen die Zuschauer beim Derby in Haslach. Der SVH startete souverän und ließ den Tabellenletzten VfR Hornberg fast nicht aus der eigenen Hälfte kommen. Druckvoll agierend, aber mit Schwächen im Abschluss, das spiegelte sich im knappen Halbzeitergebnis. Von Beginn an zeigte die Leukel-Truppe, dass sie die drei Punkte im Abstiegskampf holen wollte.
Der SVH zeigte sich im Derby in Zell erholt von der blutarmen Vorstellung in Oberkirch und begann forsch. Bereits nach 16 Minuten wäre die Führung verdient gewesen, als Markus Hansmann aus 20 Metern an den Innenpfosten schoss, von wo der Ball an den Rücken von Torhüter Henning Brüstle prallte und dann zum zweiten Pfosten trudelte. Joel Silzer setzte nach, doch statt direkt zu Schießen, wollte er seinen Gegner noch umkurven, geriet dabei selbst ins Straucheln, die Großchance war vergeben.
Enttäuschung auf der ganzen Linie, die Kinzigtäler fanden in keiner Phase des Spiels zu ihrer Normalform und verloren zurecht. Ob es letztlich an den frühlingshaften Temperaturen lag oder an der dezimierten Elf, kann gerätselt werden. Fakt ist, dass neben dem studienbedingten Fehlen von Luka Schmieder und Noah Giesler auch der kurzfristige Ausfall von Spielführer Ralf Kammerer (schmerzhafte Rippenprellung) und Simon Lehmann (Leistenprobleme) zu verkraften war, die beide nach dem Aufwärmen abwinkten.
Es war nicht das Spiel, das man bei zwei Mannschaften, die nach der Winterpause noch ungeschlagen waren, erwarten durfte. Zu sehr neutralisierten sich die beiden Teams, es war lange Zeit ein Spiel auf Augenhöhe bis zur 70. Minute. Die Leukel-Truppe begann mit der gleichen Anfangsformation wie zuletzt in Lahr. Aus einer sicheren Abwehrkette heraus agierte man zunächst mit langen Pässen, die aber zu oft zu weit waren und deshalb für keine Gefahr sorgten.
Der überraschende Sieg beim Tabellenführer SV Rust sorgte dafür, dass zahlreiche Zuschauer den SV Haslach auf dem Weg nach Lahr begleiteten, wo die gastgebende Reserve des SC Lahr einige Spieler aus dem Verbandsligateam aufgeboten hatte. Doch die Unterstützung der Kinzigtäler machte sich bezahlt, der SVH belohnte sich und seine Fans dafür.
Zum ersten Spiel nach der Winterpause trat der SV Haslach die Reise zum Tabellenführer Rust mit gemischten Gefühlen an, denn man musste auf 5 Spieler (Max Armbruster, Nico Haas, Joel Silzer, Louis Hättich und Raphael Griesbaum) verzichten. Aber trotz dieser Ausfälle holte man 3 unerwartete ganz wichtige Zähler und dies hochverdient.
Mit dem Spiel in Fischerbach endete die Vorbereitung des SVH, für die Reserve begann die Rückrunde bereits mit dem Nachholspiel gegen Renchen und einem 3:0 Sieg. Dabei gilt es einen Spagat zu überstehen, nämlich der zwischen Fasend und Corona. Hoffen wir, dass jeder Spieler dazu beiträgt, gesund zu bleiben, um eine schlagkräftige Mannschaft stellen zu können. Denn mit dem Spiel am nächsten Sonntag beim Tabellenführer in Rust erwartet uns eine hohe Hürde, schon da zeigt sich der Unterschied zwischen gut und durchschnittlich vorbereitet. Drücken wir unseren Jungs die Daumen, dass sie sich achtbar schlagen und möglichst mit Punkten nach Hause kommen.
Beim SV Haslach wurde die lange Winterpause genutzt, um mit allen Spielern der ersten Mannschaft Gespräche zu führen und um die Planungen für die Saison 2022/2023 mit den Trainern zu starten.
Der SBFV geht ab sofort in die Winterpause. Ab der Verbandsliga werden in 2021 keine Spiele mehr stattfinden, da die Durchführung aufgrund der Corona VO Sport nicht mehr regulär durchführbar ist.
Haslach. Am letzten Hinrundenspieltag war der SV Haslach am Sonntagnachmittag beim FSV Seelbach zu Gast. Bei kalten Temperaturen und leichtem Nieselregen erlebten die Zuschauer in der Julabo-Arena eine ereignisreiche Partie, die der FSV mit 6:4 (3:2) für sich entscheiden konnte.
Haslach. Am Sonntagnachmittag empfing der SV Haslach den SV Renchen, der vor der Saison von vielen als Aufstiegsaspirant gehandelt wurde. In einer spielerisch ausgeglichenen Partie luden die Hansjakobstädter die Gäste mehrfach zum Toreschießen ein, gerieten mit 0:3 in Rückstand, kämpften sich zurück, doch konnten die 2:3 Niederlage nicht vermeiden. Durch die vierte Pleite in Folge rutschte der SVH auf den 12. Tabellenplatz ab und hat nun nur noch einen Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone. Der SVR hingegen kletterte auf den dritten Rang.
Zum ersten Heimspiel in der Kleinfeldrunde empfingen Haslachs Alte Herren ihre Kollegen vom SV Neumühl, die nach zwei Spieltagen drei Punkte verbuchen konnten. Der SVH ging als Favorit in diese Begegnung und wurde der Rolle auch mehr als gerecht.
Oberharmersbach. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge fuhr der SV Haslach am Sonntagnachmittag als klarer Außenseiter zum SV Oberharmersbach, der in der Vorwoche mit 1:0 beim Tabellenführer SV Rust gewinnen konnte. Letztendlich siegte der SVO verdient mit 3:0 (1:0) und behauptete seinen dritten Tabellenplatz. Der SVH hingegen befindet sich nach der dritten Niederlage in Folge nur noch drei Punkte über der Abstiegszone.
Mit Respekt fuhren die Alten Herren des SVH zum Tabellenführer der Kleinfeldrunde, denn der SV Nesselried verzeichnete aus seinen 4 Spielen 4 Siege mit 42:10 Toren. Der SVH hatte dagegen bisher nur ein Spiel absolviert und dies mit 5:4 gewonnen.
Haslach. Nach vier Wochen ohne Heimspiel empfing der SV Haslach am Sonntag den vor der Saison häufig als Aufstiegsfavoriten gehandelten VfR Willstätt. Letztendlich musste sich die Leukel-Elf mit 2:3 (0:3) geschlagen geben, weil die Aufholjagd in der Schlussphase zu spät kam und weil beim VfR mit Jan Philipowski ein Unterschiedsspieler über 90 Minuten auf dem Platz stehen durfte.
Altenheim. Am 25. Oktober 2020 erkämpfte sich der SVH im letzten Spiel vor dem Saisonabbruch ein 3:2 bei der SG Ichenheim/Altenheim. Fast genau ein Jahr später war es wieder eine umkämpfte Partie, diesmal jedoch mit besserem Ausgang für die Neurieder, die das Duell mit etwas Glück mit 2:0 für sich entschieden. Für die Hansjakobstädter war es das vierte Auswärtsspiel in Folge ohne Sieg.
Nach dem bitteren Pokalaus in Rammersweier unter der Woche musste der SVH stark ersatzgeschwächt am Sonntagnachmittag bei der Oberligareserve des SV Linx ran. In einer umkämpften Partie sicherten sich die Hansjakobstädter ein 2:2, das aufgrund der Spielanteile auch in Ordnung geht.
Nach der Aufholjagd beim 4:3 im Derby gegen den FV Unterharmersbach schien der SVH die Euphorie aus der Liga mit in den Pokal zu nehmen. Doch einer grandiosen ersten Halbzeit inklusive 2:0-Führung folgte am Dienstagabend beim FV Rammersweier eine schwache zweite. Somit musste man sich dem Vorjahresfinalisten mit 2:3 geschlagen geben.
Nach drei Liganiederlagen in Folge gelang dem SV Haslach am Sonntagnachmittag endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis. Im Derby gegen den FV Unterharmersbach lag die Mannschaft von Trainer Martin Leukel zwar mit 1:3 zur Pause zurück, steigerte sich in der zweiten Hälfte jedoch deutlich und siegte dank einer starken Aufholjagd verdient mit 4:3.
Am Sonnstag steht das Derby gegen den FV Unterharmersbach an, nur zwei Tage später reist der SV Haslach im Viertelfinale des Bezirkspokals zum letztjährigen Finalisten FV Rammersweier.
"Die Trauben hängen hoch", sagte ein früherer Haslacher Berichterstatter, im Weinort Rammersweier ist das zutreffend. Das Wolfsrudel aus Rammersweier ist nämlich Tabellenführer der Kreisliga A Nord und mit dem SV Fautenbach auf einer Stufe zu sehen, der Wiederaufstieg in die Bezirksliga scheint vorprogrammiert.
Auch in dieser Saison treten die Alten Herren wieder bei der Kleinfeld Bezirksmeisterschaft der Altersklasse Ü35+3Ü32 an. Zum ersten Spiel reiste man zum SV Kork, dort erwartete uns ein "kleines Kleinspielfeld". Bei regnerischen Bedingungen ging es zudem rutschig und schmierig zu, die Gastgeber waren darauf besser eingestellt.
Nach den beiden bitteren Niederlagen gegen den VfR Hornberg (2:3) und den SV Oberkirch (0:1) gelang den Hansjakobstädtern am Mittwochabend im Bezirkspokal beim SV Fautenbach (4:3 nach Verlängerung) endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis. Vier Tage später war die Mannschaft von Trainer Martin Leukel beim SV Oberschopfheim wieder im Ligaalltag gefordert, bei dem man im ersten Pflichtspiel der Saison Anfang August bereits mit 3:1 in der ersten Pokalrunde gewinnen konnte. Doch die Euphorie vom Viertelfinaleinzug konnte man nicht nutzen und ging trotz Führung mit 1:2 (0:0) als Verlierer vom Platz.
Bei der Auslosung des Achtelfinales im Bezirkspokal zog der SV Haslach das vermeintlich schwerste Los, ging es doch zum Titelverteidiger nach Fautenbach. Und die zum Top-Spiel eingestufte Begegnung hielt, was man von einem Pokalkrimi erwarten darf. Letztlich setzte sich aber die Leukel-Truppe nach klasse 120 Minuten in der Verlängerung mit 4:3 durch und erreichte das Viertelfinale, wo man ebenfalls auswärts auf den letztjährigen Pokalfinalisten FV Rammersweier trifft.
Eine Woche nach der bitteren 2:3-Derbyniederlage beim VfR Hornberg empfing der SV Haslach am Sonntagnachmittag den Tabellenvorletzten FV Sulz, der eine ereignisarme Partie mit 1:0 (0:0) für sich entscheiden konnte und den Hansjakobstädtern die zweite Saisonniederlage zufügte.
Die Aktiven des SVH bauen Zelt in Eigenregie ab, zum letzten Mal. Nach rund 30 Jahren hat das Zelt ausgedient. Welche Nachfolgevariante künftig diese Fläche erhalten wird, ist noch offen.
Am Oktoberfestwochenende des VfR Hornberg lieferten sich die Mannschaften von Markus Armbruster und Martin Leukel am Samstagabend ein packendes Derby, das der Gastgeber überraschend mit 3:2 (1:1) für sich entscheiden konnte. Für die Hansjakobstädter war es die erste Saisonniederlage.
"Laufen kann helfen" unter diesem Motto fand am Samstag anstelle des Kinzigtallaufes der Lebens-Lauf in Haslach statt. Der Erlös kam der Lebenshilfe und dem Club 82 zu Gute.
Hier der tolle Bericht von Reinhold Heppner vom OT vom 13.09.2021. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Firmen, den Damen und Herren der Presse, den Zuschauern an der Wegstrecke und den Organisatoren und Helfern für dieses tolle Erlebnis.
Am Sonntagabend lieferten sich die Mannschaft von Trainer Martin Leukel und der SV Oberkirch ein packendes Duell, das mit 3:3 (1:2) endete. Durch das Unentschieden rutschte der SVH auf den zweiten Tabellenplatz ab, bleibt aber weiterhin als einziges Team der Liga ungeschlagen.
Dass der SVH nicht gerade vom Losglück verfolgt ist, weiß man schon länger. So auch bei der Auslosung des Achtelfinales am vergangenen Sonntag nach der Partie in Elgersweier. Denn neben der Zulosung des Titelverteidigers SV Fautenbach als Gegner erwischte den SVH das Los mit der weitesten Anfahrt unter der Woche.
Fast 100 Läuferinnen und Läufer haben schon für den Start beim Haslacher Lebens-Lauf am kommenden Samstag zugesagt. Lebenshilfe-Chef Martin Schmid und SVH-Chef Hans-Joachim Schmidt sind zuversichtlich, dass es noch viele mehr werden. Allein die Sparkasse Kinzigtal hat bereits 26 Teilnehmer angemeldet, die mit der Teilnahme an diesem Lauf den guten Zweck unterstützen wollen und damit vorbildlich unterwegs sind. Sparkassen-Chef Martin Seidel wird darüber hinaus das erste Starterfeld am Samstag um 16 Uhr mit seiner Starterflagge auf die Reise schicken.
Wieder einmal lud die Familie Braig von der Braig-Strauße die Aktiven des SVH zu einem Vesper mit Umtrunk ein. Dass unsere Jungs nicht nur gut Fußball spielen können, sondern auch gut vespern und trinken, dass sollte sich nach dem Spiel in Elgersweier herausstellen. Doch Familie Braig ließ sich nicht lumpen, sobald eine Platte leer geputzt war, konterte man mit einer neuen Platte, die Aktiven waren letztlich bapp-satt.
Wir vom SVH sagen für diese tolle Einladung ganz herzlichen Dank, es war richtig toll bei euch.
Am fünften Spieltag der Bezirksliga war der SV Haslach am Sonntagnachmittag beim VfR Elgersweier zu Gast. Durch ein glückliches, aber nicht unverdientes 2:1 (1:0) bleiben die Hansjakobstädter an der Tabellenspitze, der VfR wartet weiterhin auf seinen ersten Dreier.
Noch hält sich die Zahl der angemeldeten Läufer und Läuferinnen in Grenzen, doch das dürfte der Tatsache geschuldet sein, dass man sich bis zum Lauftag am 11. September selbst noch anmelden kann. Die Vorbereitungen für den Lebens-Lauf, dessen Starteinnahmen der Lebenshilfe und dem Club 82 zugutekommen, sind getroffen. Die Lebenshilfe hat die Startnummern bereits fertig erstellt, die Sparkasse wird die Läufer*innen auf den Weg schicken und die Metzgerei Flasche wird mit seinem Grill für die Verpflegung im Start- und Zielbereich bei der Haslacher Kinderwiese sorgen. Der SV Haslach übernimmt zudem die Versorgung mit Getränken.
Im sechsten Pflichtspiel der Saison konnte der SV Haslach erstmals nicht gewinnen. Die Mannschaft von Trainer Martin Leukel lieferte sich am Sonntagabend mit der Verbandsligareserve des SC Lahr ein Torspektakel, das mit 4:4 (3:2) endete. Die Hansjakobstädter bleiben durch den Punktgewinn an der Tabellenspitze, die Gäste wiederum tragen nun die rote Laterne.
Der Sportverein Haslach lädt alle Vereinsmitglieder sowie Interessierten recht herzlich ein zur General- und Jugendversammlung am Freitag, den 10. September im Clubhaus des SVH.
Auch das fünfte Pflichtspiel der Saison konnte der SV Haslach für sich entscheiden. In der 2. Runde des Rothaus-Bezirkspokals setzte sich die Mannschaft von Trainer Martin Leukel am Mittwochabend mit 4:2 (3:0) beim ASV Nordrach durch, machte sich das Leben hierbei in der der zweiten Hälfte jedoch unnötig schwer.
Der SV Haslach konnte auch das dritte Saisonspiel gewinnen und steht somit nun an der Tabellenspitze der Bezirksliga. Beim 2:1 im Spitzenspiel gegen den SV Rust zeigten sich beide Teams auf Augenhöhe, doch dem SVH gelang in der 94. Minute der Lucky Punch.
Trotz zwei Siegen zum Auftakt ging der SV Haslach mit gemischten Gefühlen ins Spitzenspiel gegen den SV Rust. Denn neben fünf Urlaubern fehlten auch Mikail Süme (Wadenverletzung), Marco Müller (Bänderriss) und Nico Haas (Krankheit). Für Haas rückte Luka Schmieder in die Innenverteidigung, Ralf Kammerer startete im Angriff der Hansjakobstädter, die einen guten Beginn erwischten.
Die gut in die Saison gestartete Leukel-Truppe gewann auch das 2. Saisonspiel, wenn auch knapp und spät, letztlich aber verdient, weil man in der Schlussphase noch mehr zu bieten hatte.
Dabei hatten die Haslacher, die erstmals auf dem Rheinbischofsheimer Sportplatz gegen die SG Freistett/Rheinbischofsheim aufliefen, so ihre Probleme mit dem holprigen Geläuf und mit der Standfestigkeit aufgrund der Bewässerung, fanden aber besser ins Spiel und übten von Beginn an Druck aus.
Am ersten Spieltag der Bezirksliga kam es am Sonntagnachmittag mit dem Derby zwischen dem SV Haslach und dem Zeller FV direkt zu einem richtigen Kracher. Der SVH bestätigte seinen positiven Eindruck aus der Vorbereitung und schlug den schwarz-gelben Konkurrenten verdient mit 3:1.
Wie ein Zaubertrank wirken derzeit die Planung und die Vorfreude auf den Haslacher Lebenslauf am 11. September. „Was können wir tun, was können wir beitragen“, das waren die ersten Worte von Lebenshilfe-Chef Martin Schmid, als er vom Sportverein Haslach die Information bekam, dass es zwar keinen Kinzigtallauf in diesem Jahr geben wird, dafür aber einen Spendenlauf zu Gunsten von Lebenshilfe und Club 82.
Mit 1:4 verlor der SV Haslach im vergangenen September in der 2. Runde des Rothaus-Bezirkspokals beim SV Oberschopfheim. Fast ein Jahr später gelang dem SVH am Sonntag in der 1. Runde des diesjährigen Wettbewerbs durch ein 3:1 nach Verlängerung die Revanche. Rückkehrer Benjamin Bruckner traf in seinem ersten Pflichtspiel für den SV Haslach seit über fünf Jahren gleich doppelt und steuerte eine Vorlage bei.
In einem würdigen Rahmen lud die Stadt Haslach zum Spatenstich ein und viele kamen. Verständlich, denn es wird ein großes Projekt, welches mit Unterstützung der Stadt, dem Bund, dem Badischen Sportbund und den beiden Vereinen SVH und TVH umgesetzt werden soll. Letztlich soll es ein Fußballstadion mit einem Spielfeld nach heutigem Standard sowie zwei Kleinspielfeldern seitlich des Clubhauses, ergänzt um eine Flutlichtanlage, für den SVH werden. Auch die Leichtathleten des TVH sehnen sich nach zeitgemäsen Leichtathletikanlagen. Darüber hinaus wird eine öffentliche Toilette gebaut und der TV plant Lagermöglichkeiten für die Geräte, während der SV ebenfalls größere Lagermöglichkeiten bauen wird, aber auch einen Schulungsraum, ein Archiv und ein Geschäftszimmer. Und zu guter letzt wird das alte Vorzelt einer noch zu planenden Alternative weichen müssen. Die Fertigstellung ist für Ende Mai 2022 geplant.
Das lange Warten hat ein Ende, am kommenden Montag, 26.7.2021, erfolgt um 12.30 Uhr durch den Bauherrn und durch geladene Gäste sowie Vereinsvertreter der Spatenstich für die umfangreiche Stadionsanierung. Danach wird die Fa. Gartenbau-Moser, die auch schon den Kunstrasen erstellte, mit großen Maschinen das alte Stadion bis auf das Clubhaus und die Stehränge auf der Clubhaus-Seite abreißen und erneuern.
Fast täglich wird man nun den Fortschritt bei den Baumaßnahmen erkennen können, es tut sich was und das ist gut so.
Eigentlich waren die Warmlaufpullis schon für den letzten Winter vorgesehen, aber bevor der Winter kam, wurde die Saison unterbrochen. Doch der nächste Winter kommt bestimmt und dann wird es den Aktiven des SV Haslach beim Aufwärmen vor dem Spiel ganz bestimmt nicht zu frostig.
Als der Verband bekannt gab, dass der Bezirkspokal der Jugend zu Ende gespielt wird, erfüllte sich für die Jungs der C-Junioren der SG Haslach/Fischerbach zumindest ein Teil ihrer Träume, denn durch die Absage des Verbandspokals platzte das Traumlos SC Freiburg. Umso engagierter ging man im Bezirkspokal die Aufgaben an, in acht Tagen galt es vom Achtelfinale bis zum Halbfinale 3 Hürden zu nehmen.
JP liegt am Boden. JP, das ist unser Jugendleiter Jürgen Philipp. Nach einem seiner täglichen und unermüdlichen Arbeitseinsätze ging er schweißgebadet zum Duschen, seine Klamotten legte er in die Sonne zum Trocknen. Die ersten Pokalspiele nach der langen Pause vorbereiten, das war nicht alltäglich.
Bei hochsommerlichen Temperaturen begaben sich acht Aktive und zwei Vorstandsmitglieder an den Start im Stadion, um eine Runde zu absolvieren. Das Schwierige an der Aufgabe war, dass man so ganz nebenbei noch das Geländer entlang der Laufbahn und die Auswechselkabinen absäbeln und einsammeln musste. Bewaffnet mit schwerem Gerät kämpfte man unter den Augen von einigen Schwimmbadgästen, unter ihnen auch Stadträtin Sarah Weis, gegen Alu und Stahl. Was man zwischendurch kaum für möglich hielt, trat dann doch ein. Nach drei Stunden war man durch, der von Markus Hansmann gestellte Container voll. Eine tolle Leistung, alle haben mitgezogen und richtig hingelangt. So macht eine solche Aktion Spaß und schweißt zusammen.
Auch wenn Kultveranstaltungen wie der Haslacher Kinzigtallauf derzeit nicht planbar sind, so soll das gemeinsame Laufvergnügen doch wieder mehr im Vordergrund stehen. Dazu plant der SV Haslach einen alternativen Kinzigtallauf, dessen Erlös für einen guten Zweck gespendet wird. “Laufen kann helfen“, nach diesem Motto soll mit dem Geld den Menschen von Lebenshilfe und Club 82 das Leben etwas leichter gemacht werden. „Wir haben die Lebenshilfe und den Club 82 ausgesucht, weil sie uns seit Jahren beim Kinzigtallauf tatkräftig unterstützen und weil sie es verdient haben“, so Jürgen Burger vom Orga-Team.
Bei Arbeiten im Stadion entdeckte ein Arbeiter in einem Erdhügel, welcher von den Baggern vor Wochen aufgehäuft worden war, ein Fundstück, welches er nicht zweifelsfrei zuordnen konnte und alarmierte die Stadt, weil er den Fund einer Bombe nicht ausschließen konnte. Die Alarmkette wurde nun in Gang gesetzt, die Polizei sperrte den Fundort im Stadion ab und wartete auf das Eintreffen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD), welcher eigens aus Karlsruhe ins Kinzigtal beordert wurde.
Mikail Süme verstärkt in der kommenden Saison das Mittelfeld des SV Haslach. Nach angenehmen Gesprächen mit dem Spielausschuss und Trainer Martin Leukel entschied sich der in Hausach wohnende Süme für das Konzept des SVH.
Nachdem die Inzidenzzahlen gesunken sind, darf nun wieder auf dem Fußballplatz trainiert werden. Im zweiten Anlauf in diesem Jahr soll es nun ein dauerhaftes Training sein, mit welchem der SVH in der nächsten Woche zu den üblichen Trainingszeiten beginnt. Die Trainer werden dazu die jeweiligen Mannschaften informieren.
Lange standen sie verwaist auf den Sportplätzen herum, viel zu selten wurde auf sie geschossen. Denn seit Ende Oktober 2020 ruhte das Fußballspiel mit einer kurzen Unterbrechung. Doch nun sieht man Licht am Ende des Pandemietunnels, die Chance, dass unsere Fußballer demnächst wieder trainieren dürfen, ist groß.
Gut genutzt wurde die lange Pause von unseren drei „Tor“eros, die die lädierten Tore an den Hörner nahmen und sie wieder reparierten, damit sie den Jungs beim Training wieder zur Verfügung stehen. Den drei „Tor“eros Sascha, Klaus & Klaus (Doss, Grönert & Tränkle) aus dem Jugendausschuss dafür ein herzliches Dankeschön.
Was der SV Haslach als Aprilscherz schon angekündigt hatte, wurde nun durch den SBFV bestätigt. Die Saison 2020/2021 wird abgebrochen und annulliert, es gibt also keine Auf- und Absteiger, sowohl bei den Senioren als auch bei der Jugend. Ausgenommen von dieser Entscheidung sind lediglich die Verbands- und Bezirkspokalwettbewerbe. Ob diese allerdings bis zum Finale durchgeführt werden können, ist derzeit noch fraglich.
Zwischenzeitlich sind die Prämien aus der REWE-Vereinsscheine-Aktion beim SV Haslach eingetroffen und das fleißige Sammeln der Vereinsscheine hat sich richtig gelohnt.
20 Bälle in zwei Ballsäcken für die Jugend, 30 Markierungshauben für alle und 15 Mannschaftswesten für Erwachsene, das war die erfolgreiche Ausbeute.
Der SVH sagt herzlichen Dank allen, die fleißig mitgesammelt haben.
Es darf wieder trainiert werden, die Landesregierung BW hat dies in seiner neuesten VO erlaubt und legt gleichzeitig fest, dass es sich beim typischen Fußballtraining um einen kontaktarmen Sport handelt. Bei einem Inzidenzwert bis 50 im Ortenaukreis dürfen sich bis zu 20 Spieler in einer Spielfeldhälfte tummeln.
Als Benni Bruckner vor 5 Jahren den SV Haslach verließ, dachten viele, war es für viele wohl nicht vorstellbar, irgendwann wieder zusammenfinden zu können. Doch zur Saison 2021/2022 kehrt Benni Bruckner zu seinem Heimatverein zurück.
Auch beim SV Haslach wurde die Zeit genutzt, um mit dem Trainerteam und den Spielern über die nächste Saison zu sprechen. Sowohl Martin Leukel (Trainer 1. Mannschaft) als auch Dominik Schmidt (Co-Trainer) und Argtim Sabanaj (Trainer 2. Mannschaft) wurden vom bisherigen Saisonverlauf mit nur 10 Punktspielen ausgebremst. Unabhängig davon, ob bis Ende Juni nochmals gespielt werden kann, hat das Trainerteam auch für die nächste Saison zugesagt, um die begonnene Tätigkeit fortzusetzen.
Der 27. Januar ist der „!Nie wieder-Erinnerungstag im deutschen Fußball“. Die dahinter stehende Initiative setzt sich gegen Rassismus, Antisemitismus und jegliche Form der Diskriminierung im Fußball ein. Der Schwerpunkt im Jahr 2021 liegt auf sexueller Vielfalt.
Erinnern sie sich noch an die tollen Beiträge, als Norman Dold in Mwanza mithalf, Sportstätten aufzubauen, um damit den vielen Kindern und Jugendlichen sowie den Einwohnern eine sinnvolle Beschäftigung zu geben, denn die Arbeitslosigkeit ist groß, die Langeweile ebenfalls. Nach dem damaligen erfolgreichen Prozess wurde nun im Sommer zu einer erneuten Ballsammelaktion aufgerufen und die Bereitschaft war überwältigend. Über 5.000 Bälle sind im Schwarzwald zusammengekommen, die mit dem Schiff nach Tansania transportiert wurden. Dabei war es völlig egal, ob die Bälle noch intakt waren oder nicht. Denn in Mwanza wurden die Bälle selbst geflickt und repariert, auch damit kann man die Zeit sinnvoll verbringen.
Manchmal ist es von Vorteil, wenn man auch zu Corona-Zeiten nach dem Rechten schaut. So geschehen am Freitag Nachmittag (11.12.), als Co-Trainer Dominik Schmidt die spielfreie Zeit nutzen wollte, um die Schränke der Aktiven auszumisten. Doch als er den Flur im Untergeschoss betrat ahnte er schon Böses, denn es war Wasser auf dem Boden, welches vom Heizungsraum her zu kommen schien.
Heute hat der Verband mitgeteilt, dass in 2020 von der Verbandsliga abwärts keine Spiele mehr stattfinden. Vor einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs soll dann mindestens eine 14-tägige Vorbereitungszeit möglich sein.
Ab dem 29.10.2020 ruht der Spiel- und Trainingsbetrieb erneut. Dies gilt vorerst bis Ende November 2020. Sobald sich etwas ändert, werden wir an dieser Stelle wieder informieren.
Mit dem SV Freistett erwartete den SVH der bisher stärkste Gegner, deshalb entwickelte sich auch ein bis zum Schlusspfiff spannendes Spiel. Perfekt war dabei der Spielauftakt der Kinzigtäler, denn bereits nach 5 Minuten führte der SVH mit 2:0 durch klasse herausgespielte Tore von Michael Kech und Dirk Armbruster.
Altenheim. Nach der schwachen Leistung beim 2:3 im Derby gegen den SV Oberharmersbach war für den SV Haslach vor dem Duell beim Tabellenletzten SG Ichenheim Altenheim ein Sieg Pflicht, um nicht noch weiter in den Tabellenkeller abzurutschen. Letztendlich setzte sich die Leukel-Elf in einer umkämpften Partie verdient mit 3:2 durch und steht nun auf dem elften Tabellenplatz.
Nach dem 1:4 beim SV Rust in der Vorwoche wollte der SV Haslach am Samstag im Derby gegen den SV Oberharmersbach eine Reaktion zeigen. Die Gäste wiederum standen durch den schwachen Saisonstart mit nur drei Punkten aus sechs Spielen ebenfalls unter Druck. Am Ende siegte der SVO verdient mit 3:2 und feierte seinen ersten Auswärtssieg der Saison.
Ein Blick auf den Spielberichtsbogen zeigte, dass die SF Ichenheim mit einem Altersdurchschnitt von 43,5 Jahren schon etwas älter war, als der Gastgeber mit 40,25 Jahren, wobei Bernd Melchior den Altersschnitt schon deutlich nach oben drückte. Aufgrund dieses Vorteils erhoffte man sich im Lager des SVH einen Sieg.
Nach dem jüngsten 1:0-Erfolg bei der SG Freistett/Rheinbischofsheim in der Vorwoche trat der SV Haslach am Sonntagnachmittag zwar mit breiter Brust beim SV Rust an, konnte die Leistung der Vorwoche jedoch nicht bestätigen und verlor verdient mit 1:4 (1:2). Durch die vierte Niederlage im achten Spiel rutschte der SVH auf den 13. Tabellenplatz ab.
Parallelen zum ersten Spiel zeigte der Auftritt der AH aus Haslach in Schutterwald. Wieder bevorzugte man den sicheren Spielaufbau, wobei Bastian Gutmann und der erstmals eingesetzte Johannes Koch nichts anbrennen ließen. Volker Allgaier erzielte dann die frühe 0:1 Führung der Gäste, die er kurz danach sogar auf 0:2 ausbaute.
Der Sportverein Haslach lädt alle Vereinsmitglieder sowie Interessierten recht herzlich ein zur Jahreshaupt- und Jugendversammlung am Freitag, den 16. Oktober 2020 im Clubhaus des SVH.
Freistett: Es war nicht das hochklassige Bezirksligasspiel, dazu konnte die aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs verunsicherte SG Freistett nicht beitragen, aber auch der SV Haslach konnte die personellen Ausfälle nicht ganz kompensieren (neben Rocco Antoniak und Noah Giesler fehlten auch der verletzte Luka Schmieder und Nico Haas wegen Urlaub). Dennoch gelang den Kinzigtälern mit dem ersten Sieg zu Null ein hochverdienter Erfolg, der lediglich deswegen lange am seidenen Faden hing, weil man den Sack nicht frühzeitig zumachte.
Erstmals seit Jahren nehmen die Alten Herren des SV Haslach wieder an einem Bezirksturnier auf Kleinfeld teil. Dabei wird in der Altersklasse Ü35 (also die jüngsten Alten Herren) auf einem halben Spielfeld über 2 x 35 Minuten in einer Sechsergruppe in Hin- und Rückspielen der Gruppensieger ermittelt, der sich dann weiter qualifiziert. Neben dem SV Haslach sind auch der SV Nesselried, der FV Schutterwald, die SF Ichenheim, der SV Freistett und die SG Rebland in dieser Gruppe am Start.
Haslach: Eine Begegnung auf sehr gutem Bezirksliganiveau bekamen die Zuschauer zu sehen, der SVH machte gehörig Dampf und hätte bei besserer Chancenverwertung schon in der ersten Halbzeit die Zeichen auf Sieg stellen können.
Hornberg: Erneut hat es der SV Haslach nicht geschafft, konstant über 90 Minuten zu spielen und die Chancen zu verwerten. Dabei hätte es nach fünf Minuten schon zweimal im Hornberger Kasten klingeln können, doch zunächst verzog Simon Lehmann und danach schoss Mario Braig auf den Torhüter. Hornbergs erste Chance resultierte aus einem Konter, als eine weite Flanke auf den langen Pfosten Magnus Budszus erreichte, doch dessen Kopfball wehrte Torhüter Philipp Walter glänzend mit dem Fuß ab. In der Folge erspielten sich die Gäste mehr Spielanteile, Hornberg verlagerte sich auf schnelle Gegenangriffe. Die spielentscheidende Szene gab es in der 21. Minute, Mario Braig wollte allein auf das Tor zulaufen und wurde vom letzten Mann Daniel Urso festgehalten. Doch statt eines Pfiffes und eines Platzverweises ließ Schiedsrichter Hoffmann aus Rust einfach weiterlaufen, den Gästen blieb ob dieser kuriosen Entscheidung die Spucke weg.
Ein guter Start führt noch nicht zum Sieg, dies musste der SV Haslach im Heimspiel gegen die Gäste aus Renchen lernen. Dabei begannen die Kinzigtäler druckvoll und erzielten die frühe 1:0 Führung, als Max Armbruster von der linken Seite über die Abwehr und Torhüter Ismail Akbas hinweg flankte und Markus Hansmann am langen Pfosten einköpfte. In der Folge gingen beide Teams ein hohes Tempo, wobei Schiedsrichter Huber dazu beitrug, denn er ließ viele Tacklings ungeahndet. So auch als Mario Braig gefoult wurde, stattdessen pfiff er in der Folgeszene. Dies führte zu einem Freistoß für Renchen, der abgefälschte Ball kam zu Fabian Schoch, der in der 17. Minute zum 1:1 einköpfte.
In der 2. Hauptrunde des Bezirkspokals musste der SV Haslach gegen den SV Oberschopfheim die Segel streichen. Schon vor dem Spiel, welches in Niederschopfheim ausgetragen wurde, waren die Vorzeichen nicht allzu gut, denn Trainer Martin Leukel musste auf die angeschlagenen Luka Schmieder, Marco Baier, Noah Giesler und auf die Urlauber Philipp Walter und Marco Müller verzichten.
Unterharmersbach. Am Samstagnachmittag gastierte der SV Haslach im Derby beim FV Unterharmersbach und erkämpfte sich nach einer schwachen ersten Hälfte ein verdientes 1:1 (0:1). Der SVH steht dadurch bei vier Punkten aus drei Spielen, wobei der FVU weiterhin auf den ersten Saisonsieg wartet.
Haslach‘s Fans waren begeistert, das was der SVH gegen den bisherigen Tabellenführer aus Lahr gezeigt hatte, war allererste Sahne. Dabei hatte der Gast vor allem in den ersten 20 Minuten sehr gute Szenen, scheiterte aber an einem glänzend aufgelegten Torhüter Philipp Walter.
In der ersten Runde des Rothaus-Bezirkspokals empfing der SV Haslach am Mittwochabend den FSV Seelbach, gegen den man nur drei Tage zuvor beim Ligaauftakt mit 0:4 verlor. Die Hansjakobstädter zeigten Moral und zogen mit 3:1 nach Verlängerung (1:0) (1:1) verdient in die nächste Runde ein. Mittelfeldspieler Simon Lehmann glänzte mit zwei Toren und einer Vorlage.
Zum Auftakt der Bezirksliga-Saison war der SV Haslach am Sonntagnachmittag beim Meisterschaftsfavoriten FSV Seelbach zu Gast und unterlag trotz einer guten ersten Hälfte deutlich mit 4:0 (0:0).
Sie möchten an einem Heimspiel (Senioren/Jugend) beim SV Haslach als Zuschauer teilnehmen? Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung müssen sich alle Zuschauer beim Besuch des Spiels registrieren. Hier können Sie bereits vorab den Datenerhebungsvordruck ausfüllen, ausdrucken und dann mitbringen.
im Vorfeld des Spieltages am Wochenende gab es einige Irritationen bezüglich des Spielbeginns, die aufgrund einer "Hitzewelle" vom Bezirk ausgelöst wurden, die nun dazu führten, dass in den Medien (Presse und Titelseite Bürgerblatt) unterschiedliche Anstosszeiten aufgeführt sind.
Die Aktiven des SVH durften erneut Spalier stehen, denn Patrick und Diana Schmidt heirateten am 8. August in der St. Arbogast-Kirche in Haslach. In einer wunderbar inszenierten Messe gaben sich die beiden das Ja-Wort.
Am Freitagabend war der SV Haslach in der Qualifikationsrunde des Rothaus Bezirkspokals bei der SG Nonnenweier-Allmannsweier zu Gast und zog mit einem 3:1-Sieg souverän in die erste Runde ein. Stürmer Marco Baier glänzte mit einem Tor und zwei Vorlagen.
Im ersten Pflichtspiel unter Trainer Martin Leukel erwischte der SV Haslach einen Start nach Maß. Marco Baier setzte Joel Silzer in Szene, der nach weniger als 60 Sekunden zur Führung traf. In der Folge war die Partie stets temporeich und umkämpft.
Zum Ende der zweiten Trainingswoche legte der SVH einen Trainingstag ein, bei welchem am Vormittag trainiert wurde, um danach gemeinsam Kohlenhydrate zu schlucken. Nach einer Pause von 14 bis 16 Uhr traf man sich wieder, Trainer Martin Leukel hielt seine Ansprache zum bevorstehenden Spiel in Fischerbach, dann schickte er den Spielertross auf die Reise, natürlich nicht mit dem Auto und auch nicht mit dem Rad, sondern zu Fuß lief man sich am Kinzigdamm entlang warm.
Die Fußballer der Aktiven und der A- bis C-Junioren sind bereits in der Sommerpause, während die G- bis D-Junioren mit ihren Trainern noch einzelne wöchentliche Einheiten bis zu den Sommerferien anbieten. Dauer jeweils 1 Stunde, Umkleidekabinen stehen nicht zur Verfügung. (Ansprechpartner sind die Trainer).
Wir vom SV Haslach unterstützen aktuell ein Freiwilligenprojekt in Tansania. Ziel ist es, Sportvereine vor Ort mit Bällen auszustatten und so einen geregelten Trainings- und Spielbetrieb zu gewährleisten.
Daher sammeln wir gebrauchte Basketbälle, Volleybälle und Fußbälle. Die Bälle können an den beiden Samstagen, 20. Juni und 27. Juni zwischen 11 und 13 Uhr bei uns am Sportplatz abgegeben werden.
„Schwein gehabt“ sagen die einen, „wir konnten sportlich die Zugehörigkeit zur Bezirksliga nicht beweisen“ sagen die anderen. Beide haben Recht, Fakt ist jedoch, dass der Verbandstag des Südbadischen Fußballverbandes mit 182 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen und 21 Nein-Stimmen entschieden hat, die Saison 2019/2020 zu beenden und dabei zu werten, dass die Tabellenführer mit dem besten Punktequotienten aufsteigen, während es am Tabellenende keine Absteiger gibt. Mit Blick auf die künftigen Staffelstärken und den noch nicht sicheren Saisonbeginn wird es darüber hinaus keine weiteren Aufsteiger geben.
Für den SV Haslach eine erfreuliche Nachricht, auch wenn damit die Chance genommen wird, in einem Jahr mit sehr vielen Verletzungssorgen die Zugehörigkeit zur Bezirksliga sportlich zu beweisen.
Auf ein Neues heißt es nun beim SV Haslach. Nach zwei Jahren, in denen man sehr viel Glück in der Abstiegsfrage hatte, gilt es nun dafür zu sorgen, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Packen wir es an.
In Abstimmung mit unserem Trainerstab wollen wir unseren Kindern, Jugendlichen und Aktiven ein-geschränkte Trainingseinheiten gemäß der Landesverordnung vom 11.5.2020 anbieten und ihnen damit ermöglichen, sich in der frischen Luft zu bewegen und wieder ein Feeling für den Ball zu bekommen.
Laut den baden-württembergischen Fußballverbänden wird vorgeschlagen die Saison 2019/2020 zum 30. Juni ohne weitere Spiele zu beenden.
Die Entscheidung zu diesem Modell oder der Alternative "Fortsetzung der Saison über den 30. Juni 2020 hinaus" trifft ein außerordentlicher Verbandstag im Juni 2020.
Beim Verbandstag wird ebenfalls darüber entschieden, wie die Saison gewertet wird. Hierzu gibt es ebenfalls zwei Modelle:
a) Aufstieg der Mannschaften mit dem besten Punktequotienten (Punkte geteilt durch Anzahl der Spiele x 100), keine Relegationsspiele, keine Absteiger
b) Fortsetzung der Saison über den 30. Juni hinaus (frühestens ab dem 1.9.2020)
Der Verbandstag soll zwischen dem 6. und 27. Juni stattfinden.
Die Verbände haben ihren Vorschlag unterbreitet, entscheiden müssen nun die Vereine.
Die Corona-Pandemie führt dazu, dass wir derzeit nicht verbindlich sagen können, ob der Kinzigtallauf 2020 stattfinden kann. Obwohl viele Läufer/innen in diesen einsamen Zeiten schon kräftig trainieren und heiß darauf sind, mal wieder bei einem Laufevent teilzunehmen, müssen die Gesundheit vorgehen und die gesetzlichen Auflagen eingehalten werden.
Ob der Kinzigtallauf 2020 ausgetragen werden kann oder erst in 2021 durchgeführt wird, darüber wollen wir aufgrund der dann gegebenen Sachlage und der erforderlichen Vorbereitungen und Anmeldungsfristen bis zum 25. Juni 2020 entscheiden. Über die Entscheidung werden wir auf unserer Homepage informieren.
Allen Läuferinnen und Läufern wünschen wir eine "Coronafreie Zeit", trainieren Sie weiter, denn der nächste Kinzigtallauf kommt ganz bestimmt - versprochen.
Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
derzeit ist der Fußballspielbetrieb bundesweit auf allen Ebenen ausgesetzt und auch der Trainingsbetrieb steht still. In Baden-Württemberg war es erforderlich, den Spielbetrieb zunächst bis zum 19. April 2020 einzustellen. Zwischenzeitlich müssen wir aber davon ausgehen, dass sehr wahrscheinlich aufgrund der eingetretenen Entwicklungen auch direkt nach Ende der Osterferien ab dem 20. April 2020 leider noch nicht wieder gespielt werden kann. Deshalb haben die Fußballverbände in Baden-Württemberg und -vorbehaltlich der Entscheidungen der jeweils zuständigen Verbände- voraussichtlich auch im übrigen Bundesgebiet entschieden, vor dem Hintergrund der jeweiligen staatlichen Verfügungslagen den Spielbetrieb bis auf Weiteres auszusetzen.
Der SBFV hat soeben bekannt gegeben, dass im Rahmen einer Telefonkonferenz der Fußball-Landesverbände beschlossen wurde, den Spielbetrieb im Amateurfußball bundesweit vorerst ruhen zu lassen. Die Spiele bis einschließlich 22. März sindbereits abgesagt.
Dies betrifft alle Junioren- und aktiven Herren-Mannschaften und gilt ab sofort. Parallel dazu werden wir den Trainingsbetrieb einstellen.
Im Sinne der Gesundheit für alle Spieler, Trainer, Eltern, Funktionäre und unseren Familien sowie unseren Fans und Zuschauern müssen wir in der aktuellen Lage diese Entscheidung akzeptieren.
Wie es nach der Unterbrechung weitergeht ist im Moment offen. Wir informieren sobald uns aktuelle Informationen vorliegen.
Der Staffeltag der F- und G-Junioren am 29.3.2020 wird verschoben.
UPDATE: Der SBFV hat nun alle Spiele bis zum 31.3.2020 abgesagt. Danach wird neu bewertet.
Stark ersatzgeschwächt empfing der SV Haslach am Sonntagnachmittag den Bezirksliga-Tabellenführer SV Niederschopfheim. Bis zur 60. Minute sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie, ehe die Gäste den SVH überrannten und diesem die zwölfte Saisonniederlage zufügten.
Der SVH, der auf die Angeschlagenen Marco Baier, Mario Braig und Louis Hättich verzichten musste, startete mit A-Jugend-Spieler Simon Lehmann und fand zunächst gut in die Partie. Nach elf Minuten hatten die Gäste nach einem Eckball die erste Chance des Spiels, jedoch konnte David Favara auf der Linie klären. Die Hansjakobstädter kamen in der 27. Minute durch Lehmann zu ihrer ersten guten Torchance, der Offensivspieler scheiterte jedoch aus spitzem Winkel an SVN-Torhüter Marius Rus.
Noch ist beim SV Haslach alles auf den Klassenerhalt fokussiert, die ersten Trainingsein-heiten nach der Winterpause sind absolviert und einige Verletzte sind wieder an Bord, den Trainern Michael Rauer und Ceyhun Sür steht nun ein etwas breiterer Kader zur Verfügung.
Bei all diesen Herausforderungen gilt es jedoch auch, den Blick nach vorne zu richten und sich für die nächste Saison gut aufzustellen. Die Spielergespräche sind weitestgehend geführt, nun wurde mit Martin Leukel auch ein erfahrener Trainer gefunden, der zuletzt den SC Hofstetten mit großem Erfolg gecoacht hatte und der Wunschkandidat in Haslach war.
Die Jungs der E1 wurden im Jahr 2019 Meister in ihrer Staffel. Meister der Bezirksliga wurden in 2019 auch unsere A-Junioren, die darüber hinaus sogar noch den Bezirkspokal ins Kinzigtal holten.
Deshalb wurden sie auch am 31. Januar 2020 im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Haslach geehrt und erhielten aus den Händen von Bürgermeister Saar die Sportlermedaille.
Nicht nur auf den Fotos gaben sie ein tolles Bild ab, sondern auch beim Haslacher Sportstudio, wo sie für den entsprechenden Rahmen und die lautstarke Anfeuerung und damit für eine klasse Atmosphäre im Pfarrheim sorgten.
anbei die Turnierspielpläne und Turnierbestimmungen für unseren Kinzigtal-Cup 2019 in Haslach. Wir heißen euch in Haslach jetzt schon recht herzlich willkommen und wünschen euch ein paar angenehme Stunden bei uns mit viel Spaß, Freude und Erfolg.
Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums beim Silvester-Cup wurde auch erstmals ein Neunmeterschießen, der Legenden-Cup, ausgetragen. Grundgedanke war, dass viele Spieler aufgrund ihrer körperlichen Verfassung nicht mehr beim Silvester-Cup mitspielen wollen oder können, doch für einen Schuss vom Neunmeterpunkt reicht es noch immer. Und so wurde dieser Wettbewerb nach anfänglichen Schwierigkeiten doch noch mit einer Teilnehmerzahl von 15 Teams gestartet.
Schwach begonnen und mit Mühe und Not die Vorrunde überstanden, am Finaltag aber in Topform und in der KO-Runde alle Hürden gemeistert, so präsentierten sich die Running Gags, die erstmals den Silvester-Cup gewannen und freudestrahlend ihren Triumph genossen. In einem spannenden Finale gegen die hoch gehandelten Bad Boys erzielte Patrick Schmidt den entscheidenden Treffer zum 1:0. Das Turnier selbst strotzte vor Spielfreude und Fairness, so dass die Schiedsrichter Ronald Weidner und Dirk Waldmann wie auch die Organisatoren vor keinerlei Probleme gestellt wurden.
Taktisch gut vorbereitet gingen die Hansjakobstädter in die Begegnung beim FV Unterharmersbach, der quasi in Bestbesetzung angetreten war. Aufgrund der Sperre von Ralf Kammerer hatte man eine Viererkette aufgeboten und David Favara spielte dahinter die Absicherung. Dieses Konzept ging auch über weite Strecken auf, die Sturmspitzen des FVU taten sich schwer.
Zwar hatte der SVH anfangs noch etwas Zuordnungsprobleme und nach einem Angriff über Jens Alender, der Stefan Schwarz auf dem Flügel bediente, doch dessen Flanke sprang Philip Geppert an die Hand, die Chance war dahin.
Ein Handelfmeter brachte die Entscheidung im Kellerduell zwischen dem SV Haslach und dem FV Sulz. Zu allem Übel erhielt Spielführer Ralf Kammerer in dieser Szene auch noch die rote Karte.
Der SV Haslach konnte nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. Zu viele Fehler im Spielaufbau brachten den Gast aus Sulz immer wieder in Ballbesitz. Dabei agierten die Kinzigtäler aus einer geschlossenen Deckung und machten die Räume eng.
Mit dem letzten Aufgebot, neben den Langzeitverletzten fehlten auch die A-Jugendspieler und die erkrankten Marco Baier und selbst Trainer Michael Rauer, der das Bett hütete, aber aufgrund des SVH-Sieges sicherlich wieder auf dem Weg der Besserung ist.
Doch sein Trainerpartner Ceyhun Sür machte alles richtig und führte die SVH-Elf zu einem begeisternden Spiel, wobei bereits zur Halbzeit der Eindruck entstand, dass die Kräfte der Kinzigtäler am Ende sind. Von Beginn an machte der Gast aus Willstätt Druck und bestimmte das Spielgeschehen, rund 60 % Ballbesitz waren die Folge für die Hanauer.
Es wäre sicherlich mehr drin gewesen in Ichenheim, doch der SVH nahm die Chance, die rote Laterne abzugeben, nicht wahr. Bei Nieselregen, Kälte und schmierigem Untergrund kamen die Gastgeber besser zurecht. Der SVH musste neben den Langzeitverletzten auch auf Luka Schmieder, Joel Silzer und Rocco Antoniak verzichten, zu allem Übel verletzte sich David Favara bereits nach 10 Minuten an der Wade und wurde ausgewechselt.
Zwei grundverschiedene Halbzeit sahen die Zuschauer in einem packenden Duell zwischen dem Tabellenletzten SV Haslach und dem Tabellendritten SV Renchen. Letztlich mit einem verdienten 4:3 Sieg, der aber am Schluss am seidenen Faden hing.
Die Gäste zeigten schon in den ersten Minuten, dass sie im Sturmzentrum gefährlich werden können. Doch in der 7. Minute war Patrick Schmidt nach einem perfekten Pass in die Schnittstelle durch, ein unberechtigter Abseitspfiff machte die Chance zunichte.
Am 3. und 4.1.2020 wird der Silvester-Cup zum 25. Mal ausgetragen. Aus diesem Grunde hat sich der Veranstalter ein tolles Rahmenprogramm ausgedacht. Denn neben dem Hallenspektakel für Vereine, Firmen und Cliquen wird es auch einen Neunmeterschießenwettbewerb für Vereine und für Legenden geben.
Auf dem kleinen Kunstrasen in Oberharmersbach war es von Anfang an ein Spiel der Taktik. Zurückziehen und die Räume eng machen war zunächst die Devise der Gäste aus Haslach, dann operierte der Gastgeber mit langen Bällen und am Schluss warf Haslach alles nach vorne. So endete die unterhaltsame Partie letztlich mit einem leistungsgerechten 3:3.
Trotz der Niederlagenserie in den letzten Wochen zeigte sich zuletzt ein Formanstieg, der SVH schnupperte an Punkten. Im Heimspiel gegen den SV Rust hat es jetzt geklappt, unter den Augen von Glücksbringer und Ex-Trainer Volker Barthruff zeigten die Schwarz-Weißen eine beeindruckende Leistung und gewannen verdient mit 5:1.
Oberschopfheim sah sich zu Beginn einem taktisch gut eingestellten Gegner gegenüber, denn die Hansjakobstädter zogen sich bei Ballbesitz der Gastgeber bis zur Mittellinie zurück. Damit kamen die Einheimischen nicht zurecht, die weiten Bälle waren eine Beute der Haslacher Hintermannschaft. Der SVH agierte dagegen mit schnellen Angriffen aus den Ballgewinnen und hatte damit Erfolg, denn schon nach 6 Minuten war es Markus Hansmann, der Mario Braig frei spielte, dessen Flachpass vor das Tor erreichte Ralf Kammerer, es stand 0:1.
Die Jugendmannschaften des FC Fischerbach, SV Steinach, FV Unterharmersbach, SV Oberharmersbach und Zeller FV sowie des gastgebenden SV Haslach veranstalteten am 20.10.2019 ihren Staffeltag. Sowohl die F1- als auch die F2- und auch die Bambinis (G1- und G2-Junioren) zeigten ihr Können oder zumindest, was sie noch Können (-lernen) wollen.
Beim Kellerduell sahen die Zuschauer zwei grundverschiedene Halbzeiten, Zell stand zu Beginn in der Abwehr deutlich besser und agierte mit weiten Bällen nach vorne. Dagegen zeigte der SVH Unsicherheiten in der Defensive und im Spielaufbau, so dass man keine eigenen Angriffe einleiten konnte. Verstärkt wurden die Unsicherheiten noch durch den frühen Strafstoß, als Spielführer Ralf Kammerer beim Abwehrversuch Gibbi Bah touchierte, der fiel zu Boden und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Joshua Wemmer erzielte in der 12. Minute das 0:1. In der Folge kamen die Gäste immer wieder über ihre Außen zu gefährlichen Angriffen,
„Da fehlen dir acht Stammspieler und trotzdem bekommen wir eine Mannschaft hin, die sich voll und ganz einsetzt“, so Trainer Michael Rauer nach dem Spiel. „Und wir haben ein Chancenplus an guten Möglichkeiten, aber dann machen wir wieder einen entscheidenden Fehler und Elgersweier profitiert davon“.
In der Tat war es so, die erste gute Chance hatte gleich zu Beginn Joel Silzer, doch er versuchte im Strafraum noch einen weiteren Spieler zu überlaufen, statt gleich zu schießen.
Die lange Durststrecke ist vorbei, der Seriensieger SC Hofstetten geschlagen. Mit einer beeindruckenden Leistung war der SVH beim Oktoberfest-Turnier in Fischerbach unter 15 teilnehmenden Mannschaften nicht zu schlagen und gewann verdient.
Schon in der Vorrunde zeigte man gute Ansätze und musste lediglich bei den beiden Unentschieden je einen Gegentreffer hinnehmen. Mit 7 Punkten und 7:2 Toren aus 4 Spielen wurde der SVH Gruppenerster und qualifizierte sich für die KO-Phase. Dabei gelang im Viertelfinale ein sicherer 3:0 Sieg gegen den FV Schutterwald. I
Um es vorweg zu nehmen, es war wieder ein tolles Erlebnis, ein grandioser Ausflug nach Bella Italia. Wobei der erste Anblick alles andere als schön war, denn entlang der Straße vom Flughafen bis zum Ort des ca. 25 km entfernten Hotels häufte sich der Müll am Straßenrand. Als Rainer Gutmann dann noch den Preis für die Übernachtung mit Frühstück erfuhr, schrie er entsetzt auf und teilte mit „In so einer Absteige schlafe ich nicht“. Doch dann erwarteten uns schicke Zimmerchen, die Erwartungen waren weit übertroffen, vor allem der Pool ragte heraus. Dass der Preis so günstig war, lag eben ausschließlich am Verhandlungsgeschick unseres Organisators Mirko Psak.
Mit dem letzten Aufgebot reisten die Kinzigtäler ins Renchtal, mussten aber ohne Punkt die Heimreise antreten, obwohl sie eine ansprechende Partie geliefert hatten und dank der zweiten Halbzeit eine Punkteteilung verdient gewesen wäre. Doch ein unglücklicher Strafstoß machte letztlich den Unterschied.
Der SVH begann couragiert in Oberkirch in den ersten Minuten, doch dann drückte der Gastgeber die Haslacher immer mehr in die eigene Hälfte und bestimmte das Spiel, ohne sich aber zwingende Chancen zu erspielen.
Eine Überraschung erlebte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, als er bei seinem Staatsbesuch in Neapel den Platz der Verschleierung Christi (Kapelle von Sansevero) besuchte. Nicht verschleiert, sondern stechend klar war dagegen der Blick der Alten Herren des SV Haslach, denn sie entdeckten den Bundespräsidenten inmitten einer größeren Delegation und begrüßten ihn spontan mit einem lautstarken Hallo.
Durch eigene Fehler machte es der SV Haslach dem Gast aus Seelbach zu leicht, um zu drei Punkten zu kommen. Dabei spielten die Hansjakobstädter eine couragierte erste Hälfte und drehten einen Rückstand in eine Pausenführung.
Das Spiel begann mit einem weiteren Nackenschlag für die Gastgeber, denn Fabian Hauer spielte einen Rückpass, Torjäger Fabian Kloos hatte den Riecher und erlief den Ball und erzielte unbedrängt die 0:1 Gästeführung. Doch der SVH kam zurück und glich nur zehn Minuten später aus.
Um es vorweg zu nehmen, der Freistetter Sieg war verdient. So unglücklich das Führungstor für die Kinzigtäler war, so glücklich konnte man sein, zur Pause nicht höher zurückzuliegen. Doch gegen Schluss hätte sich das Blatt auch wenden können.
Nach einem Mißverständnis und einer Flanke hatte Mohamed Houha bereits in der 6. Minute die erste Chance, doch seine Direktabnahme ging neben das Tor. Nur vier Minuten später rutschte Spielführer Ralf Kammerer aus, Houha war durch, scheiterte aber zunächst an Torhüter Daniel Schmieder, doch er stocherte nach und der Ball ging zur 1:0 Führung ins Netz.
In einem richtungsweisenden Spiel gegen den SC Lahr U23 verlor der SV Haslach mit 2:3 und steckt nach einer beispiellosen Verletztenmisere im Schlamassel.
In den ersten 13 Minuten war es ein Spiel zwischen den Strafräumen, beide zuletzt gebeutelten Teams waren in erster Linie auf Sicherheit aus. Doch in der 14. Minute fasste sich Cagkan Saki ein Herz und lief auf der rechten Seite durch, der SVH verteidigte nicht beherzt und so fand seine Flanke Sheikh Omar Bojang, der zum 0:1 einschoss. Ein erster guter SVH-Angriff ergab sich zwei Minuten später, Markus Hansmann zog ab, doch Keeper Sinan Cakir fischte den Ball aus der unteren Ecke.
Nach zwei Spielen ohne Gegentor holte sich der SV Haslach beim SV Niederschopfheim eine richtige Packung mit 7:0. Sicherlich war dies der Tatsache geschuldet, dass neben den Langzeitverletzten Baier, Benz, Haas und Walter auch kurzfristig die Verletzten Favara und Negrini sowie der Abwesende Lehmann fehlten. Ohne Sieben aus dem Kader gab es dann sieben Gegentore. Doch man kann diese Pleite nicht nur den Ausfällen zuordnen, sondern auch dem guten Spiel der Gastgeber mit einem überragenden Robin Leidinger. Anders ausgedrückt schaffte es der SVH nicht, den körperlich robusten und mit einem unbändigen Vorwärtsdrang ausgestatteten Gastgebern Paroli zu bieten und bei der Vielzahl von Balleroberungen im Mittelfeld war klar, dass irgendwann in der Defensive Lücken entstehen werden.
Bei hochsommerlichen Temperaturen standen sich zwei Teams gegenüber, die zunächst abtasteten und sich auf die Sicherheit in der Defensive konzentrierten. Für die Zuschauer war es deshalb kein mitreißendes Spiel, es war eher das Warten auf den Lucky Punch. Der Gast traf dabei auf eine Haslacher Defensive, die sich diesen Namen verdiente.
Mit gemischten Gefühlen fuhren die Haslacher aufgrund der Personalsituation in den Lahrer Ortsteil Sulz. Doch auch die Einheimischen mussten urlaubs- und verletzungsbedingt auf Leistungsträger verzichten. Beide Teams begannen verhalten und versuchten aus einer gesicherten Deckung zu agieren. Das gelang rund eine Viertelstunde, doch dann schlichen sich bei den Hansjakobstädtern Zuspielfehler ein, man brachte sich selbst in Verlegenheit. Sulz agierte mit den Innenverteidigern Jonas Wagner und Jannis Kalt sowie den hochstehenden Mirko Weidenbach und Till Olbrich und machte nun mehr Druck. In der 19. Minute schien die Führung fällig, als Bjarne Binder auf den freistehenden Amfaal Fanneh flankte, doch Keeper Daniel Schmieder parierte glänzend.
In der 2. Hauptrunde um den Bezirkspokal traf der SV Haslach erneut auf einen Bezirksligisten, zog dieses Mal aber gegen den SV Niederschopfheimmit 2:4 den Kürzeren und schied aus. Dabei hatte der Gastgeber trotz personeller Probleme und einigen Umstellungen ein gutes Spiel gezeigt und überraschte zu Beginn mit einer sicheren Defensivarbeit. Beherzt ging man zur Sache und zeigte gute Angriffszüge. So fiel das 1:0 in der 15. Minute nach einem herrlichen Pass in die Schnittstelle auf Patrick Schmidt, dessen Flanke verwandelte Ralf Kammerer am kurzen Pfosten unhaltbar für Torhüter Robert Unrau. Auch in der Folge drückte der SVH und erspielte sich weitere Möglichkeiten. Doch mit zunehmender Dauer fand Niederschopfheim besser ins Spiel und setzte seine Offensivkräfte besser in Szene.
Eine interessante Aufgabe erwartete den SV Haslach in der 1. Pokalhauptrunde, denn mit dem Bezirksligaaufsteiger SV Rust traf man auf einen alten Bekannten. Beide Teams mussten allerdings auf etliche Spieler verzichten, was dem Nachwuchs die Gelegenheit gab, sich zu beweisen. Der Gast startete mit einem starken Pressing, doch schon in der 5. Minute gingen die Hansjakobstädter in Führung. Joel Silzer legte auf für Markus Hansmann, dessen Schuss wurde abgefälscht und kam zu Ralf Kammerer, der aus der Drehung das 1:0 erzielte. Nun hatte der SVH seine stärkste Phase, erspielte Chance um Chance, doch statt mit 3:0 zu führen, kam in der 19. Minute der überraschende Ausgleich zum 1:1. Der SVH hatte im Mittelfeld den Ball verloren, ein schneller Pass zu Ivelin Momchilov und ein Distanzschuss aus 20 m ließen den Ball im Netz zappeln.
Kein bisschen zu viel versprochen hatte der Vorsitzende Hans-Joachim Schmidt, als er bei der Begrüßung sagte, dass mit Markus Rachl eine Kapazität im Bereich der Myoreflex- und Schmerztherapie den Workshop mit dem SV Haslach und Interessierten leiten wird.
Markus Rachl schilderte zum Einstieg eindrucksvoll, dass er nicht derjenige ist, der die schmerzende Stelle behandelt, sondern nach der Ursache sucht, um diese dann zu behandeln. Dabei geht vieles vom Kiefer aus, auch wenn man bei Rücken- oder Kniebeschwerden nicht den Kiefer als Ursache vermuten würde.
In der Qualifikationsrunde zum Bezirkspokal musste der SV Haslach beim B-Ligisten SC Kappel antreten und qualifizierte sich mit einem ungefährdeten 1:4 Sieg für die 1. Hauptrunde. Dabei nahmen die Kinzigtäler den Gastgebern schon früh den Wind aus den Segeln, denn Luka Schmieder erzielte nach einer Flanke von Fabian Hauer aus dem Getümmel heraus in der 13. Minute das 0:1. Nur fünf Minuten später flankte Patrick Schmidt, Mario Breig schob zum 0:2 ein. Das brachte Sicherheit und so konnten die Trainer Michael Rauer und Ceyhun Sür einiges ausprobieren.
Bei tropischen Temperaturen stellten sich unsere Aktiven in den Dienst einer guten Sache. Mit elf Läufern aus den Reihen unserer Aktiven, wobei erfreulicherweise auch einige "ehemalige A-Juniorenspieler" mitwirkten, nahm man bei über 30 Grad am letzten Juni-Samstag beim Spendenlauf "Wir für Burkina Faso" teil und drehte Runden à 500 Meter.
Hurra, der SV Haslach spielt auch in der Saison 2019/2020 in der Bezirksliga.
Was war das für eine Anspannung bei den Spielern, Verantwortlichen und Fans des SV Haslach. 2 Wochen nach Saisonende musste immer noch gezittert werden, bis endlich wiedermal der SC Offenburg, der am Samstag sein Relegationsrückspiel mit 4:2 in Ulm gewann (Hinspiel 1:1) und damit den eigenen Aufstieg als auch den Klassenerhalt der Kinzigtäler in der Bezirksliga sicherten.
In der Generalversammlung 2019 wurden neue Mitgliedsbeiträge beschlossen. Diese richten sich in erster Linie künftig daran, wer welche Leistungen in Anspruch nimmt.
Nichts für schwache Nerven war das Endspiel um den Klassenerhalt für den SV Haslach bei hochsommerlichen Temperaturen. Angespannt bis in die Haarspitzen gingen Haslach’s noch verbliebene einsatzfähige Akteure in die Begegnung und mussten gleich in der 5. Minute einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Nick Gerlach wurde mit einem weiten Ball eingesetzt, Torhüter Daniel Schmieder kam ihm entgegen und traf den Ball nicht, der Weg war frei zum 1:0.
Das Double ist geschafft. Die A-Junioren gewinnen nach der Meisterschaft nun auch den Bezirkspokal gegen die SG Stadelhofen mit 2:0. Super gemacht, Jungs!
Über 1.100 Zuschauer erlebten die vier Bezirkspokalfinale von den D-Junioren bis zu den A-Junioren beim FV Weier. Zwei Kinzigtäler Mannschaften sahnten dabei ab. Die B-Junioren der SG Steinach wurden durch einen 4:2 Sieg gegen die SG Ohlsbach Bezirkspokalsieger, ebenso wie die SG Haslach gegen die SG Stadelhofen.
Es war von Beginn an ein zerfahrenes Spiel, in das beide Mannschaften erst hineinfinden und sich an die Platzverhältnisse gewöhnen mussten. Zudem waren bei beiden Teams mehrere Spieler zu ersetzen. Ein erstes Ausrufezeichen setzte Markus Hansmann, der mit einem Volleyschuss Torhüter Dirk Haase prüfte, der den Ball aber noch über die Latte lenken konnte. Ansonsten hatten die Torhüter bis dahin nichts zu tun. Der Gast war eher defensiv eingestellt und lauerte auf Konter, zudem ist er für seine Stärke bei Standards bekannt.
Es war von Beginn an ein zerfahrenes Spiel, in das beide Mannschaften erst hineinfinden und sich an die Platzverhältnisse gewöhnen mussten. Zudem waren bei beiden Teams mehrere Spieler zu ersetzen. Ein erstes Ausrufezeichen setzte Markus Hansmann, der mit einem Volleyschuss Torhüter Dirk Haase prüfte, der den Ball aber noch über die Latte lenken konnte. Ansonsten hatten die Torhüter bis dahin nichts zu tun. Der Gast war eher defensiv eingestellt und lauerte auf Konter, zudem ist er für seine Stärke bei Standards bekannt.
Von Beginn an war der VfR Willstätt die dominantere Elf und übte Druck aus. Aber außer einem Schuss von Merghim Hoxha, den Keeper Daniel Schmieder im Nachfassen hielt und einem guten Rückpass von Tim Steurer, wobei Arda Giragos den Ball über das Tor drosch, sprang nichts dabei heraus. Im Gegenteil, Willstätt haderte nun mit sich selbst, der SVH kam ins Spiel. Doch die ersten Flankenbälle kamen nicht an. Zwei Mannschaften auf Augenhöhe neutralisierten sich, Chancen waren Mangelware.
Am drittletzten Spieltag konnten sich die A-Junioren der SG Haslach/Fischerbach die Bezirksliga-Meisterschaft vorzeitig sichern. Nach einem spannenden Match gegen den Tabellendritten SG Altdorf musste man sich nach 90 Minuten trotz Vorteilen in der ersten Halbzeit, aber auch mit viel Glück in der zweiten Hälfte, beim 0:0 mit einem Punkt zufrieden geben, aber der reichte, um Meister zu werden.
Im Spiel des SV Haslach, der noch Punkte braucht, um die Klasse zu erhalten und dem FV Ettenheim, der als Drittletzter stark abstiegsgefährdet ist, hatten die Kinzigtäler einen perfekten Auftakt, denn schon in der 3. Minute nahm Giulio Negrini Maß und drosch den Ball von der Strafraumgrenze unter die Latte zum frühen 1:0. Nur zwei Minuten später war es erneut Giulio Negrini, der nach einem abgewehrten Eckball die Latte traf.
Mit 6:1 erhielt der SV Haslach beim Tabellenzweiten in Seelbach eine deutliche Abfuhr. Allerdings mussten die Kinzigtäler auch eine unglaubliche Verletzungsserie hinnehmen, so dass ein Punktgewinn schon in der Anfangsphase wie eine Seifenblase platzte.
Es ist Anfang Mai, es ist Frühling. So sah es auch aus zu Beginn des Spieles gegen den Tabellennachbarn von der SG Kuhbach-Reichenbach. Schon früh gelang Dean-Levin Hämmerle nach einer Ecke per Kopf die Führung zum 1:0. Anschließend hatten die Haslacher einige brenzlige Situationen zu überstehen, doch Torhüter Elias Fischer rettete mehrfach glänzend. Kurz vor der Pause war dann ein Sturm aufgezogen und es wurde bitterkalt. Zu diesem Zeitpunkt war Robin Salbeck noch nicht erfroren, er erzielte das wichtige 2:0. Mit Graupelschauer ging es dann in die Pause, danach empfing ein anhaltender Regenschauer die Spieler.
Mit dem SV Haslach und dem SV Oberharmersbach standen sich zwei Mannschaften gegenüber, die das Spiel relativ relaxed angehen konnten. Dementsprechend war auch der Spielverlauf in der Anfangsphase. Die erste gute Chance bekam dann Luka Schmieder, doch nach einer Flanke war er durch den verlängerten Ball zu überrascht. Der Gast sorgte lediglich durch seine gefährlichen Eckbälle von Roman Boser auf den kurzen Pfosten für Gefahr.
Nach der Pleite in der Vorwoche stellten sich die Gäste aus Haslach defensiver ein, zumal Innenverteidiger Max Armbruster verletzt fehlte. Doch Abwehrchef Jonathan Benz machte ein Klassespiel und hielt die Abwehr zusammen. Die favorisierten Gastgeber aus Sulz drängten von Beginn an die Hansjakobstädter in die eigene Hälfte, doch etwas Zählbares ließ der Gast nicht zu. Glück hatten sie allerdings in der 15. Minute, als ein Abpraller im Strafraum an den Pfosten sprang und von dort in die Arme von Torhüter Philipp Walter. Doch nach rund 20 Minuten mussten die Lahrer Vorstädter dem hohen Tempo Tribut zollen, der SVH kam auf, dabei kam die Gefahr über die Flügel.
Der SV Haslach scheint etwas von der Rolle zu sein, nachdem man in den letzten 10 Spielen 6 Siege einfahren konnte und nur eine Niederlage einstecken musste. Aber schon die letzten Auftritte in Hausach und Durbach zeigten nichts Überzeugendes.
Gegen den Tabellennachbarn Elgersweier hatte man gleich in der ersten Minute eine Schrecksekunde zu überstehen, als Alex Lir mehrfach nicht konsequent angegriffen wurde und sein Schuss nur knapp am Pfosten vorbeiging.
Schon vor der Begegnung beim Tabellenletzten im Durbachtal erwarteten die Haslacher Trainer Michael Rauer und Ceyhun Sür ein Geduldsspiel, bei dem man angesichts der defensiven Einstellung der Gastgeber auf die Chancen warten können muss. Eigentlich hatten sie auch recht, hätte ihnen Ralf Kammerer nicht schon in der 3. Minute mit einer Volleyabnahme nach Flanke von Giulio Negrini und dem frühen 0:1 einen Strich durch die Rechnung gemacht. Glücklicherweise, wie sich später herausstellen sollte, denn nun begann das Warten darauf, den Sack zuzumachen.
Beide Teams mussten ersatzgeschwächt antreten, was sie aber nicht hinderte, das Salz in der Suppe zu liefern. Tore, sehr gute Spielzüge, Spannung und Dramatik bis zum Schlusspfiff. Dabei vergaß der SVH den Sackzuzumachen und drei Punkte gegen den Favoriten mitzunehmen. Am Ende stand man ohne Erfolgserlebnis da.
Wer geht schon an einem naßkalten und verregneten Mittwochabend zu einem Fußballspiel der A-Junioren? Rund 500 Zuschauer haben es in Haslach trotzdem getan und bildeten eine begeisternde Kulisse für die A-Junioren der SG Haslach/Fischerbach, die sich im Viertelfinale des Verbandspokals mit dem Bundesligisten und amtierenden Deutschen Pokalsieger SC Freiburg auseinanderzusetzen hatten. Selbst der SC Freiburg-Trainer Thomas Stamm war von dem Zuschauerzuspruch begeistert.
Das Lokalderby zwischen Hausach und Haslach konnte nicht das halten, was man erwartet hatte. Zum Einen war die Ballführung auf dem holprigen Platz nicht ganz einfach, zum Anderen machte die noch ungewohnte Frühlingswärme den Akteuren zu schaffen. Hausach war taktisch darauf ausgerichtet, von Beginn an tief zu stehen, sich defensiv zu verhalten und auf Konter zu lauern. So machten die Hansjakobstädter das Spiel und leiteten auch gute Angriffe ein, doch im Abschluss fehlte es an der Passgenauigkeit und einem Quäntchen Glück.
Das hätte sich vor dieser Saison niemand träumen lassen. Statt immer nur am Wochenende zu spielen, stehen bei den A-Junioren englische Wochen auf der Tagesordnung. Insgesamt 5 Spiele stehen in den nächsten 15 Tagen an, ein Mammutprogramm.
Im Bezirkspokal steht man nach Siegen in Hornberg und Kaltbrunn im Viertelfinale, wo man am 10. April beim FV Sulz antreten muss und mit einem Sieg einen weiteren Schritt Richtung Bezirkspokalfinale gehen möchte.
Der SV Haslach konnte mit einem weiteren Sieg seine Erfolgsserie von mittlerweile sieben ungeschlagenen Spielen ausbauen und erreichte mit dem Sieg das Mittelfeld der Tabelle. Insgesamt war der SV Haslach torgefährlicher und verdiente sich den 2:1 Sieg. Die Lahrer Verbandsligareserve machte es dem Gastgeber jedoch nicht leicht und ließ in der Anfangsphase den Ball ruhig in den eigenen Reihen laufen. Die Verbandsligaerfahrung einiger Spieler machte sich dabei bemerkbar.
Eigentlich war der SV Haslach in Oberschopfheim meistens Punktelieferant. So sah es lange Zeit auch in der ersten Hälfte aus, obwohl man das Spiel recht ausgeglichen gestalten konnte. Doch in den zweiten 45 Minuten steigerten sich die Haslacher, gestalteten das Spiel und nahmen am Schluss einen völlig verdienten Punkt mit nach Hause.
Rund 300 Zuschauer erlebten am Samstag in Haslach ein Derby, welches dieser Bezeichnung alle Ehre machte. Kein Abtasten, kein Nachlassen und Verschnaufen, es ging von der ersten Minute an los und wer weiß, wie die Begegnung ausgegangen wäre, hätte Tobias Sum nach einem tollen Pass in die Gasse freistehend vor Torhüter Philipp Walter den Ball nicht neben das Tor gesetzt. Der Tabellenführer aus Oberwolfach dominierte in der Anfangsphase, agierte mit schnellen Pässen, kam aber im Abschluss oftmals den entscheidenden Schritt zu spät.
Manche Geschichten gibt es im Fußball einfach nur im Pokal. Vor rund 150 Zuschauern am Mittwoch Abend boten die A-Junioren-Mannschaften der SG Haslach/Fischerbach und den SF Eintracht Freiburg 120 packende Minuten im Verbandspokal und sicherten sich durch ein 2:2 nach Verlängerung als klassentiefere Mannschaft verdientermaßen den Bundesligisten SC Freiburg als Traumlos für das Viertelfinale.
An zwei Wochenenden rollte der Ball in der Eichenbach-Sporthalle in Haslach bei der 25. Auflage des Kinzigtal-Cup für Junioren-Mannschaften. 64 teilnehmende Junioren-Mannschaften, 130 Spiele, faire und spannende Begegnungen, 343 Tore, viele Zuschauer an beiden Wochenenden, war das kurze Fazit von Jürgen Philipp, dem Jugendleiter des SV Haslach. Er erwähnte noch, dass vor allem der Spaß und die Freude am Fußball spielen im Vordergrund standen, trotz allem vorhandenem Ehrgeiz und Leistungsgedanken. So waren Niederlagen als schnell vergessen und man sah viele lachende Spielergesichter. Zu den fairen Spielen trugen auch die Schiedsrichter bei, die von den Aktiven und den A-Junioren des SV Haslach gestellt wurden.
anbei die Turnierspielpläne und Turnierbestimmungen für unseren Kinzigtal-Cup 2019 in Haslach. Wir heißen euch in Haslach jetzt schon recht herzlich willkommen und wünschen euch ein paar angenehme Stunden bei uns mit viel Spaß, Freude und Erfolg.
Das war ein sagenhaft tolles Turnier, keine einzige Zeitstrafe oder gar einen Platzverweis und keine Verletzung gab es beim Budenzauber in Haslach. Solch eine Fairness und trotzdem ganz tollen Fußball, das sieht man in dieser Kombination selten, da waren sich alle einig. Das Turnier war auch sehr ausgeglichen, keine einzige Mannschaft konnte dem hohen Niveau nicht standhalten und die Schiedsrichter Ronald Weidner und Dirk Waldmann leiteten souverän.
Am Freitagabend um 18.00 Uhr startet der Silvester Cup mit der Begegnung FC Meiwa gegen Safety Fürst. Während sich das erstgenannte Team bei der Namensgebung an eine Zeichentrickserie in ihrer Kindheit erinnert, sichert sich der Zweitgenannte lieber den besten Platz beim Gebrauten aus dem Schwarzwald. Aber auch andere Teams lassen Fantasie walten bei ihrem Mannschaftsnamen.
Mit dem FC Sim Snack ist beim Silvester-Cup eine neue Mannschaft hinzugekommen, der FC Butterfly Effect möchte dagegen in seinem zweiten Jahr den Titel erneut holen. Doch das wird richtig schwer, denn die elf Teams, die um den Turniersieg fighten werden, sind größtenteils sehr gut aufgestellt. Jungstars, Altstars, Techniker, Kämpfer und Zerstörer, alles ist vertreten, wenn zu Beginn des neuen Jahres über zwei Tage hinweg der Ball in der Eichenbachsporthalle wieder rollt und die Teams und die zahlreichen Zuschauer für Stimmung und Spannung sorgen.
49 Fußballbegeisterte, unter ihnen vor allem die C-Junioren der SG Haslach/Fischerbach, machten sich am 15.12.2018 auf den Weg zum Bundesligaspiel nach Hoffenheim. Unter der Regie von Organisationsleiter Mike Bork klappte alles wie am Schnürchen, rechtzeitige Anreise, problemlose Anfahrt und dann noch als Fanbus von Mönchengladbach auf den Gästeparkplatz dirigiert, für Gladbach-Fans ein Erlebnis. Der Busfahrer, selbst ein Fan von Gladbach, outete sich als Kenner der Szene und erzählte, dass bei Hoffenheim gegen Gladbach eine Torgarantie gegeben ist.
Am 4. und 5. Januar 2019 steigt in der Eichenbach-Sporthalle der 24. Silvester-Cup. Ein Hallenspektakel, gute Stimmung und Partylaune warten nicht nur auf die Akteure auf dem Feld, sondern auch auf die zahlreichen Fans, die an diesen beiden Tagen erwartet werden.
Gespannt darf man sein, ob der letztjährige Turnier- und Überraschungssieger FC Butterfly Effect, der sich in einem spannenden Finale denkbar knapp mit 1:0 gegen Ritschele ½ durchsetzen konnte, der Titelverteidigung stellt und dies auch kann. Noch kann man sich bis zum 21. Dezember 2018 anmelden.
Mit einem 3:0 Sieg beim ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfenden SV Oberkirch fuhr der SV Haslach drei wichtige Zähler ein. Dabei war Oberkirch über weite Strecken ebenbürtig, scheiterte aber an zwei Haslacher Torhüter.
Der Gast begann furios, gleich in der 1. Minute hätte er in Führung gehen können, doch ein Zuspiel von Patrick Schmidt auf Mario Braig versprang. Doch der SV Oberkirch hielt dagegen und hatte Pech, dass der Schuss von Yunus Emre Yasar aus der Drehung am Pfosten vorbei strich. In der 9. Minute dann doch die frühe Führung für die Kinzigtäler.
Der Abschied fiel ihm nicht leicht, doch für den Ruhestand hat er viele Pläne: Die Sparkasse Haslach-Zell verabschiedete Hans-Joachim Schmidt nach fast 40 Jahren. Die Anwesenheit vieler Weggefährten bei der Feier zeigte, wie beliebt er war.
..."Mir wird nicht langweilig werden«, sagte er. Unter anderem werde er als Vorsitzender des SV Haslach der Stadt in Sachen Stadion Feuer machen, aber auch für die Familie bliebe ihm nun mehr Zeit. "...
Wir wünschen unserem Vorsitzenden alles Gute zum (Un-)Ruhestand und freuen uns auf das Feuer.
Ein ansprechendes Spiel zweier guter Mannschaften sahen die Zuschauer beim erneuten Heimspiel des SV Haslach. Ein Vorweihnachtsgeschenk machte sich der SVH selbst, denn mit diesem Sieg holte man 10 Punkte aus den letzten fünf Spielen und konnte sich etwas vom Abstiegsgerangel absetzten.
Von Beginn an sah man hoch motivierte Gäste aus Niederschopfheim, die sich selbst hochputschten und anfeuerten, doch dieses Mal hielten die Kinzigtäler sofort dagegen.
Am 4. und 5. Januar 2019 steigt der 24. Silvester-Cup in der Eichenbachsporthalle. Die Vorbereitungen dafür sind schon in vollem Gange, denn auch der nächste Budenzauber soll ein Erfolg werden und neben spektakulären sportlichen Leistungen auch wieder viel Stimmung und Unterhaltung in die Halle bringen. Dazu beitragen werden auch Überraschungsgewinne und Sonderverlosungen.
Rund 250 Zuschauer sahen ein Derby mit vielen Toren, bei dem der Gast aus Zell schon in den Anfangsminuten wie der Sieger aussah, doch die Platzherren standen in beeindruckender Weise wieder auf und drehten den Spieß um.
Fast obligatorisch begann der SV Haslach das Spiel viel zu verhalten, Zell sorgte mit weiten Bällen in die Gasse früh für Gefahr und bestrafte die Gastgeber. Schon in der 7. Minute wurde Stevo Dukanovic auf die Reise geschickt, seinen Schuss konnte Philipp Walter noch halten, doch der Abpraller kam zu Gibbi Bah, der zum 0:1 vollendete. Nur vier Minuten später kam Alexander Becker auf der linken Angriffsseite freistehend an den Ball und zog aus rund 20 Meter flach ab, der Ball landete zum 0:2 im Netz.
Manche Geschichten gibt es im Fußball einfach nur im Pokal. Vor rund 150 Zuschauern am Mittwoch Abend boten die A-Junioren-Mannschaften der SG Haslach/Fischerbach und den SF Eintracht Freiburg 120 packende Minuten im Verbandspokal und sicherten sich durch ein 2:2 nach Verlängerung als klassentiefere Mannschaft verdientermaßen den Bundesligisten SC Freiburg als Traumlos für das Viertelfinale.
Nicht einfach war es auf dem Rasen in Rammersweier auf den Füßen zu bleiben. Ein harter, aber fester Untergrund führte zu einigen Ausrutschern. Letztlich konnte der SV Haslach aber den Ausrutscher vermeiden und nach hartem Kampf mit dem 0:0 einen Punkt entführen. Der Gastgeber begann druckvoller und war vor allem im Sturm gefährlicher, Pässe in die Gasse sorgten stets für Gefahr.
Auf dem kleineren Spielfeld in Unterharmersbach entwickelte sich das erwartete Spiel, die Gastgeber versuchten es immer wieder mit weiten Bällen und Einwürfen und sorgten damit für reichlich Gefahr. Doch der zuletzt erfolgreiche Gast aus Haslach hielt eine Halbzeit lang dagegen und hätte gar die frühe Führung ausbauen können.
Die betretenen Mienen nach dem Spielende in Ettenheim waren verflogen, Freude bei den Zuschauern nach einem richtig guten Spiel und Erleichterung bei Trainern und Spielern über die drei Punkte. Der Druck war schon heftig, so Trainer Michael Rauer nach Spielende, aber unsere Antwort war heute perfekt. Von Beginn an spürte man, dass eine andere Mannschaft auf dem Platz steht, als zuletzt. Mit unbändigem Siegeswillen und einer tollen Einsatzbereitschaft wollte man wieder etwas gut machen.
Barcelona war das Ziel der AH im September, 4 Tage tolles und vor allem anspruchsvolles Programm erwartete die AH’ler, denn Wanderhirte Mirko Psak hatte für seine Schäfchen nur das Beste ausgewählt.
Bis auf die Schlussminuten konnte der SV Haslach zu keiner Zeit seine Leistung abrufen. Fast schien es so, als ob die ungewohnte Kälte zur Schockstarre führte. Dabei sah man in den letzten Minuten, was gegen den Tabellenletzten Ettenheim möglich gewesen wäre.Die erste Chance des Spiels hatten die Hansjakobstädter, als es Gürkan Balta im Strafraum mit der Hacke versuchte, doch Torhüter Fabian Haimerl klärte mit dem Fuß.
Die Hansjakobstädter sind mit dem Ziel einen Dreier zu holen in die Begegnung gegen den Tabellenfünften aus Seelbach gegangen. Dass es am Ende trotz guter Leistung nicht ganz dazu reichte, lag auch an den vielen Fehlern und Ballverlusten in der Schlussphase. Es war ein über weite Strecken umkämpftes Spiel. Wie schon in den letzten Wochen brauchten die Gastgeber einige Minuten, um zu ihrem Spiel zu finden. Seelbach lauerte dagegen überwiegend in der Defensive auf Kontermöglichkeiten, wobei die Gästeelf teilweise mit frühem Pressing versuchte, die Abwehr der Einheimischen unter Druck zu setzen. Dte seiner Arbeit gebracht und nur einen Punkt ergattert.
Um es vorwegzunehmen, eine Punkteteilung wäre ein gerechter Ausgang gewesen. Zwar war der Gastgeber über weite Strecken etwas stärker, doch der Gast aus Haslach wurde durch klare Fehlentscheidungen um die Chance der Führung gebracht. Oberharmersbach war von Beginn an drückender, der Gast aus Haslach verschlief die Anfangsphase und brachte nach vorne kaum was zustande.
Mitte September hatte der Sportverein Haslach beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ unter der Schirmherrschaft von Olympiasieger Hans-Peter Pohl in Schonach den ersten Preis der Volksbank Mittlerer Schwarzwald erhalten. Ausgezeichnet wurde das Engagement beim Kinzigtallauf in Haslach, bei dem die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, das Laufangebot für Jung und Alt und somit der Breitensport und vor allem die Partnerschaft zwischen Sportverein und Lebenshilfe sowie Club 82 im Vordergrund stand.
Eigentlich hätte der Titelanwärter FV Sulz den Sack schon in der ersten Halbzeit zumachen müssen, doch reihenweise wurde beste Chancen vergeben und so lag man zur Halbzeit plötzlich zurück, denn der SV Haslach verwertete die einzige Torchance zur Pausenführung. Der FV Sulz ist wesentlich besser als sein Tabellenstand, das zeigten die Lahrer Vorstädter beim Gastspiel in Haslach von Anfang an.
In der vorletzten Saison war Elgersweier kein gutes Pflaster für den SV Haslach, denn sowohl in der Verbandsrunde als auch im Pokal hatte man das Nachsehen. Dies schien sich auch dieses Mal fortzusetzen, denn schon in der 3. Minute konnte nach einem Eckball von Tim Weimer der freistehende Marco John hochsteigen und zum 1:0 einköpfen. Nur zwei Minuten später bot sich dem SVH die Ausgleichschance, doch der durchgebrochene Marco Baier scheiterte an Torhüter Tobias Bohnert.
Perfekter hätte das Wetter und die Organisation am Sonntag Vormittag beim SV Haslach nicht ausfallen können. Alles war bestens vorbereitet, selbst für Hunger und Durst hatte man eine tolle Antwort parat, denn bei Grillwürsten, Kuchen, Kaffee und sonstigen Getränken musste niemand der vielen Besucher leer ausgehen.
Vom Turnier selbst lassen wir einige Fotos sprechen, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Mit gemischten Gefühlen ging man in die Begegnung gegen den SC Durbachtal, denn die Hansjakobstädter wussten nicht, welche Wundertüte sie erwarten würde und wer in der zweiten Elf des SCD aufgestellt ist. Doch letztlich fuhr man einen verdienten Sieg ein, der aber phasenweise am seidenen Faden hing.
Die Gäste agierten aus einer sicher stehenden Viererkette, ließen den Ball in den eigenen Abwehrreihen laufen, um dann auf Kontermöglichkeiten zu warten.
Beim diesjährigen Wettbewerb "Sterne des Sports" hat sich der SV Haslach mit dem Thema Kinzigtallauf - Zusammenarbeit mit Lebenshilfe und Club 82 sowie der Integration behinderter Menschen aber auch mit dem Thema Laufchallenge - Zusammenarbeit mit anderen Vereinen beworben.
Beim SC Offenburg geriet der SV Haslach erneut frühzeitig in Rückstand, denn nach einem Angriff über die linke Seite war es Waldemar Kraus, der die Gastgeber in Führung brachte. Nach diesem frühen Schock brauchte der SV Haslach einige Minuten, um zu seinem Spiel zu finden. Doch kaum hatte man sich angenähert, gab es den nächsten Dämpfer. Nach einem Eckball für den SVH konterten die Offenburger und Tonio Bayer erzielte bereits in der 14. Minute das 2:0.
Das war es, was die Trainer Rauer und Sür sehen wollten. Mit einer kämpferischen Einstellung und einer geschossenen Mannschaftsleistung warteten die Hansjakobstädter beim SC Lahr auf der Klostermatte auf und wendeten mit dem wichtigen Sieg den Fehlstart ab. Dabei begann der Heimverein deutlich stärker, doch Glück für den Gast, als Torhüter Philipp Walter nach einem Gewusel im Strafraum einen Schuss aus kurzer Distanz noch mit dem Fuß abwehren konnte.
Das war es, was die Trainer Rauer und Sür sehen wollten. Mit einer kämpferischen Einstellung und einer geschossenen Mannschaftsleistung warteten die Hansjakobstädter beim SC Lahr auf der Klostermatte auf und wendeten mit dem wichtigen Sieg den Fehlstart ab. Dabei begann der Heimverein deutlich stärker, doch Glück für den Gast, als Torhüter Philipp Walter nach einem Gewusel im Strafraum einen Schuss aus kurzer Distanz noch mit dem Fuß abwehren konnte.
Schon zum dritten Mal in dieser noch jungen Saison verlor der SV Haslach ein Spiel mit vier Gegentoren. Dabei erwischte der Gast aus Oberschopfheim einen perfekten Start und entschied das Spiel frühzeitig.
Es waren kaum 2 Minuten gespielt, als Jonathan Riehle aus dem Hinterhalt abzog und der Ball über die Fingerspitzen von Torhüter Philipp Walter hinweg zum frühzeitigen 0:1 ins Netz ging. Und mit dem 2. Angriff wurde es gar noch schlimmer, denn nach einem Angriff über die linke Seite wurde der in halbrechter Position stehende Michael Röderer freigespielt, der den Ball mit vollem Risiko nahm und traumhaft in die lange Ecke zum 0:2 in der 5. Minute traf.
Einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg erzielte der SV Oberwolfach im Derby gegen den SV Haslach. Dabei wurden die Gastgeber nach ausgeglichenen 30 Minuten immer stärker und setzten den Gast gehörig unter Druck. Vor allem im Mittelfeld und Angriff zeigten die Oberwolfacher körperliche Präsenz und Zielstrebigkeit, während es der SV Haslach versäumte, die gegnerische Defensive, die nicht immer Sicherheit ausstrahlte, stärker zu beschäftigen.
Es war nicht das prickelnde Spiel für die Zuschauer, aber es war eine enge Kiste, die 90 Minuten lang Spannung verhieß. Auch Trainer Michael Rauer sah das so „Wir konnten nicht an die zuletzt gezeigte Leistung anknüpfen und auch das Tempo war nicht so hoch, doch dieses Mal gehen wir mit 3 Punkten aus der Begegnung und das zählt.“ Aufgrund der urlaubsbedingten Ausfälle von Markus Hansmann, David Favara und Patrick Schmidt präsentierte sich eine sehr junge Truppe, wobei Özgür Balta und Ralf Kammerer die mit Abstand ältesten Spieler waren.
Es scheint, als ob der SV Haslach in der neuen Saison nicht vom Glück verfolgt wird, dem nach dem 4:3 Pokal-KO in Oberharmersbach mit einem Strafstoß in der 89. Minute gab es auch beim Favoriten SV Niederschopfheim eine unverdiente 4:3 Niederlage durch einen unberechtigten Strafstoß. Luca Schmieder hatte im Strafraum den Ball zur Eckfahne gegrätscht, Lionel Labad fiel über ihn, der Schiedsrichter pfiff Elfmeter. Warum nur?
Trotz der Hitze sahen die Zuschauer ein spannendes Pokalspiel in Oberharmersbach, bei dem der Gast aus Haslach jeweils zu Beginn der ersten und zweiten Hälfte die bessere Leistung zeigte, jedoch war der Gastgeber nach den Trinkpausen zielstrebiger. Der SVH agierte aus einer Dreierkette und ließ Oberharmersbach nach einer kurzen Findungsphase nicht mehr zur Entfaltung kommen. Schon in der 7. Minute köpfte Özgür Balta nach einer Ecke zur Mitte, wo Marco Baier den Ball per Dropkick aus der Drehung zum 0:1 in die Maschen schoss.
Durch Siege gegen den FC Fischerbach (3:0) und die DJK Welschensteinach (2:0) qualifizierte sich der SV Haslach als erstes Team für das Finale beim Mode Giesler Cup 2018 in Hofstetten. Wie zu erwarten war gelang dies auch dem Gastgeber SC Hofstetten, der den SV Mühlenbach mit 4:2 und den SV Steinach mit 4:1 bezwang. Damit war das von vielen erwartete Finale zwischen den beiden Gruppenfavoriten perfekt.
Mit dem Minimalaufwand von nur einem Sieg reichte es für die Alten Herren des SV Haslach letztlich doch noch bis auf Platz 2. Dabei konnte man zwar gegen den FC Fischerbach im ersten Spiel einen klaren 2:0 Sieg einfahren, im zweiten Spiel gegen die DJK Welschensteinach setzte es aber durch ein Eigentor kurz vor Spielende eine 1:2 Niederlage. In beiden Spielen fand man aber nie zum eigenen Spielrhytmus, spielte zu verfahren und leistete sich viele Fehler. Umso überraschender dann die Erkenntnis, dass man durch die 1:2 Niederlage von Welschensteinach gegen Fischerbach doch noch ins Finale einzog.
Eine harte Woche steht dem SV Haslach bevor, die mit den Begegnungen gegen den FC Fischerbach (Montag) und die DJK Welschensteinach (Dienstag) beim Mode-Giesler-Cup beginnt und dem Finalspiel des Turniers am Sonntag endet. Dazwischen wurde nun nach einer kurzfristigen Anfrage noch ein Testspiel gegen das Verbandsligateam des Offenburger FV am Mittwoch geschoben.
Vom 16. bis 22. Juli ist der SC Hofstetten Gastgeber des alljährlichen »Mode-Giesler-Cups« – und Favorit. Der Verbandsliga-Absteiger gewann schließlich dieses Turnier schon oft, zuletzt sogar 2015 bis 2017 in Serie.
Der Mode-Giesler-Cup, der frühere Viertäler-Cup, findet im jährlichen Wechsel immer in der Vorbereitungszeit auf die neue Saison bei einem der teilnehmenden sechs Vereine der Raumschaft Haslach statt: FC Fischerbach, SV Haslach, SC Hofstetten, SV Mühlenbach, SV Steinach und DJK Welschensteinach.
Neben der Meisterschaft der A-Junioren der SG Haslach/Fischerbach kann der SV Haslach in dieser Saison zwei weitere Meisterschaften bejubeln, denn die D1- und D2-Junioren wurden ebenfalls mit einem überragenden Ergebnis Meister in der Saison 2017/2018.
Eigentlich sollte am Mittwoch, den 6.6., beim Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten SG Ottenheim die Meisterschaft eingefahren werden. Doch nach einer 1:0 Pausenführung der SG Haslach wurde die Begegnung nach einem Gewitter abgebrochen und so muss die Begegnung am Mittwoch, 13.6. nachgeholt werden.
Der SVH zeigt die deutschen Spiele auf einem 80 Zoll Bildschirm (Diagonale 2 Meter) und evtl. auch weitere interessante Begegnungen der Fußball-WM 2018 in der Clubhaus-Gaststätte.
Umrahmt von Ehrungen und Verabschiedungen entwickelte sich eine unterhaltsame Begegnung zweier Mannschaften im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Für den Gast aus Ebersweier ging es dabei besser los, denn nach einem Fehlpass von Torhüter Dirk Armbruster auf Lukas Martin erzielte dieser schon in der 5. Minute die frühe Gästeführung. Doch das war ein Weckruf für die Hansjakobstädter, wollte man doch das letzte Spiel nicht verlieren.
Das Auswärtsspiel beim Absteiger FV Urloffen war beim Gast aus Haslach zunächst geprägt vom Personalkarussel. Schon vor der Begegnung war klar, dass man auf Markus Hansmann (privat verhindert) und David Favara (verletzt) verzichten muss sowie den erkälteten Özgür Balta zunächst schonen wird. Doch beim Warmmachen verletzte sich auch noch Torhüter Dirk Armbruster am Finger, für ihn musste Skyngyl Pllavci einspringen.
Tore sind bekanntlich das Salz in der Suppe, doch darauf mussten die Zuschauer in einem nicht überzeugenden Bezirksligaspiel vergeblich warten. Zum einen, weil sich die Mannschaften wenige Torchancen erarbeiteten, zum anderen, weil der Schiedsrichter in der Nachspielzeit nicht den Mut hatte, einen berechtigten Strafstoß zu pfeifen. So trennte man sich letztlich mit einem gerechten 0:0, dieser Punktgewinn hilft beiden Vereinen.
Beide Mannschaften gingen gehandicapt in die Begegnung, denn der Gastgeber musste u.a. auf den gesperrten Patrick Ben-Aissa verzichten, beim Gast fielen Giulio Negrini und Patrick Schmidt aus.
Neben dem Geräuschpegel der angrenzenden Achterbahn und vom Fanclub „Ruaster Pöbel“ zeigte auch der SV Haslach keine gute Vorstellung, den SVH-Fans wurde an diesem Tag einiges zugemutet. Statt aus dem 6:0 Sieg vom Vorsonntag Motivation zu schöpfen, zeigten die Kinzigtäler von der ersten Minute an nicht die richtige Einstellung und lagen schon nach sechzig Sekunden in Rückstand.
Ein verhaltener Beginn mit mehr Verletzungs- als Spielzeit sowie zwei Mannschaften, die auf dem holprigen Rasen erst zu ihrem Spiel finden mussten. Viele gut gemeinte Zuspiele und Kombinationen litten darunter und so wurde der Spielfluss oft gehemmt. Während Fautenbach nur in der Anfangsphase mit Ecken und hohen Zuspielen vor dem Haslacher Tor aufkreuzte, setzten die Kinzigtäler erste Nadelstiche.
20 Minuten konnte der SV Haslach beim SV Niederschopfheim mithalten, dann sorgte ein Doppelschlag für die Vorentscheidung. Bei ungewöhnlichen 30 Grad im April wurde es danach umso schwerer, zumal man drei Tage vorher beim Nachholspiel in Ichenheim schon Körner liegen gelassen hatte.
Das Nachholspiel SF Ichenheim gegen den SV Haslach war überschattet von zwei Notarzteinsätzen. Zuerst war es der Ichenheimer Eduard Fust, der sich bei einem Fallrückzieher den Ellbogen auskugelte, in der zweiten Hälfte wollte Haslach’s Torhüter Daniel Schmieder einen Ball stoppen, dabei verletzte er sich am Knie.
Bezugnehmend auf einen Artikel im OT vom 16.04.2018, in dem der SV Hausach massiv den SV Haslach angegangen ist, hier die Antwort unseres Vorstandes Hans-Joachim Schmidt.
Keiner der Haslacher Fans hat sein Kommen bereut, was im Spiel gegen den FV Rammersweier gezeigt wurde, war richtig sehenswert. Dabei versäumte es der SVH, frühzeitig noch höher vorzulegen und die Entscheidung herbeizuführen. Danach hätte sich das Blatt sogar wenden können, doch am Schluss war es ein absolut verdienter Erfolg, der für den Gast auch zum Desaster hätte werden können.
Der SV Haslach war im Spiel beim Tabellenführer FV Langenwinkel in der Defensive wieder besser bestückt und hielt die Begegnung lange Zeit offen, das Ergebnis fällt letztlich etwas zu hoch aus, der Sieg ist aber verdient.
Allerdings hätte das Spiel auch ganz anders laufen können, wenn die nicht souverän agierende Schiedsrichterin Depfenhart korrekter entschieden hätte.
Fast die gesamte Viererkette musste beim SV Haslach ersetzt werden, das hatte deutlichen Einfluss auf den Spielverlauf. Schon in der 2. Minute kam der Tabellenzweite FV Sulz über die linke Seite, flankte nach innen, wo zwei Spieler aufgrund Abstimmungsproblemen frei standen, Adrian Rothmann vollendete zum 1:0.
Es scheint so, als ob der SV Haslach die Punkte gleich zum SC Offenburg schicken kann, denn im Hinspiel war man die agilere Mannschaft, verlor aber durch zwei individuelle Fehler in der Nachspielzeit. Beim Rückspiel in Haslach war man sicherlich auch nicht die schlechtere Mannschaft, doch man passte sich den frühlingshaften Temperaturen an.
Zum richtigen Zeitpunkt zugeschlagen hat der SV Haslach in seinem Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten FV Ettenheim. Zum einen konnte man sich mit dem Sieg vor den anstehenden schweren Begegnungen gegen vier Teams aus den Top-Five ein kleines Punktepolster zulegen, zum anderen setzte man sich im Kampf um den Klassenerhalt von einem Mitkonkurrenten ab und vergrößerte dessen Sorgen.
Dieser Punktgewinn war nicht unbedingt erwartet, sondern eher erhofft worden. Denn nach einer eher durchwachsenen Vorbereitungszeit und den Ausfällen von Spielführer Ralf Kammerer (verletzt) und Giulio Tamburello (gesperrt) wusste man nicht ganz, wo man leistungsmäßig derzeit steht. Zudem konnte der SC Lahr U23 auch auf Spieler aus der Verbandsligamannschaft in diesem Nachholspiel zurückgreifen, da diese spielfrei hatten.
Nicht den besten Tag, aber auch zu starke Gegner erwischten die C- und B-Junioren der SG Haslach-Fischerbach in der Finalrunde um die Südbadischen Meisterschaften. So war für beide Teams nicht mehr als der 6. Platz drin.
Die C-Junioren mussten schon am Samstag Vormittag in Waldshut-Tiengen antreten und trafen zuerst auf den FC Radolfzell, gegen die man sich bei der 0:2 Niederlage noch achtbar aus der Affäre zog. Im zweiten Spiel gegen den SV Laufenburg wurde die Niederlage beim 0:4 schon deutlicher.
An zwei Wochenenden rollte der Ball in der Eichenbach-Sporthalle in Haslach beim 24. Kinzigtal-Cup für Junioren-Mannschaften. 66 teilnehmende Junioren-Mannschaften, 136 Spiele, faire und spannende Begegnungen, 394 Tore, viele Zuschauer an beiden Wochenenden, war das kurze Fazit von Jürgen Philipp, dem Jugendleiter des SV Haslach. Er erwähnte noch, dass vor allem der Spaß und die Freund am Fußball spielen im Vordergrund standen, trotz allem vorhandenem Ehrgeiz und Leistungsgedanken. So waren Niederlagen als schnell vergessen und man sah viele lachende Spielergesichter. Zu den fairen Spielen trugen auch die Schiedsrichter bei, die von den Aktiven und den A-Junioren des SV Haslach gestellt wurden.
Mit den Titeln des Hallenbezirksmeisters in der Ortenau haben die Jugendmannschaften der SG Haslach-Fischerbach Mitte Januar schon mächtig für Aufsehen gesorgt und sich damit gleichzeitig für die Südbadischen Futsalmeisterschaften am kommenden Samstag qualifiziert. Hier schwimmt man dann im Teich der Hechte, aber vielleicht kann man als Karpfen für etwas Unruhe und weiteres Aufsehen sorgen.
Es war ein grandioser Schnurrabend, die acht Gruppen legten sich voll ins Zeug und brillierten mit ihren Stories, ihrer Gestik und Mimik und mit altbekannten Songs vom Feinsten.
Nicht nur das Programm war allererste Sahne, sondern auch die Stimmung im Clubhaus. Dazu hat auch unser Clubhaus-Team beigetragen, ein herzliches Dankeschön.
Bereits Anfang Dezember hat man sich beim SV Haslach mit dem Trainergespann Michael Rauer und Ceyhun Sür zusammengesetzt, um über die Fortsetzung der bisherigen sehr guten Zusammenarbeit zu sprechen und die Weichen für die kommende Saison zu stellen. Erfreulich war, dass man sich sehr schnell positiv einigen konnte, diese Entscheidung wird auch von den Aktiven stark begrüßt.